Überdimensionales Linz-Logo als neuer Foto-Spot am Hauptplatz

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 13.07.2022 14:09 Uhr

LINZ. Vor drei Monaten präsentierte die Stadt Linz ihr neues Erscheinungsbild. Das neue Logo findet sich nun auch zum Angreifen und Begehen am Linzer Hauptplatz.

„Mit den Linz-Buchstaben am Hauptplatz wird die visuelle Identität der Lebensstadt Linz noch stärker nach außen sichtbar. Der neue Spot soll dazu beitragen, dass Linz weit über seine Grenzen hinaus als zukunftsträchtige Stadt wahrgenommen wird – als eine lebenswerte Stadt voller Möglichkeiten. Der Schriftzug hat das Potenzial, ein neues Wahrzeichen für die Stadt zu werden, und wird sicherlich als beliebte Location vor allem für Posts in den Sozialen Medien dienen“, freut sich Bürgermeister Klaus Luger.

1,5 Meter hoch und 30 Zentimeter tief

„Die Linz-Buchstaben sind eine tolle Gelegenheit für die Identitätsstiftung der Bewohner mit ihrer Stadt, aber auch Besucher können ihren Aufenthalt in Linz durch diese Installation perfekt in Szene setzen. Die Linz-Buchstaben unterstreichen das Image und die Marke Linz und transportieren dieses gleichzeitig wirkungsvoll nach außen“, meint Elke Pflug, Geschäftsführerin der City Management Linz GmbH, die gemeinsam mit der Stadt Linz das Projekt realisiert hat.

Die Höhe der Buchstaben beträgt 1,5 Meter, die Tiefe 30 Zentimeter. Die Betonteile sind mit einer speziellen Oberflächenbehandlung versehen und sind damit vor Verschmutzung und Verwitterung zusätzlich geschützt. Die Kosten betragen insgesamt 25.000 Euro. Das um 90 Grad gedrehte „I“ dient als Fotobühne.

Virtuelle Bühne

„Mit dem Linz-Schriftzug am Hauptplatz heben wir die bisher eher virtuelle Bühne auch real in den öffentlichen Raum und schaffen so eine symbolische Verbindung der beiden Welten“, erklärt Bürgermeister Klaus Luger abschließend.

 

Kommentar verfassen



Jugendliche fuhren mit gestohlenem Fahrzeug gegen parkende Autos

LINZ. Samstagnacht sind in der Linzer Achleitnerstraße mehrere Jugendliche mit einem gestohlenen Fahrzeug samt gestohlenen Kennzeichen gegen fünf parkende Autos gefahren und danach zu Fuß geflüchtet. ...

Sechs Führerscheinabnahmen bei Planquadrat in Linz

LINZ. Mit Hauptaugenmerk auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr führte das Linzer Stadtpolizeikommando in der Nacht auf Sonntag Schwerpunktkontrollen durch. Dabei wurden sechs Lenkern die Führerscheine ...

Erzähl-Café mit Florian Jung in Linz

LINZ. Um Menschen mit Behinderung vor den Vorhang zu holen, veranstaltet das Empowerment-Center des KI-I regelmäßig ein Erzähl-Café. Am Dienstag, 30. Mai, berichtet Florian Jung aus seinem Leben.

Welttag der kulturellen Vielfalt (21. Mai): Menschen aus 47 Nationen engagieren sich beim Roten Kreuz

LINZ. Hilfe kennt keine Grenzen, darauf macht das Rote Kreuz OÖ am Welttag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai aufmerksam: Ein buntes Abbild der Realität spiegeln die rund 22.500 Mitarbeiter der Hilfsorganisation, ...

Kostenlos das Fahrrad checken lassen

LINZ. Die Fahrradsaison ist wieder eingeläutet. Ob der Drahtesel auch verkehrsfit ist, kann man am Donnerstag, 25. Mai, am Linzer Hauptplatz schnell und kostenlos überprüfen lassen, beim ÖAMTC-Pop-Up-Stützpunkt. ...

M8-Tierfuttertafel findet am 22. Mai in Linz statt

LINZ. Die M8-Tierfuttertafel bietet am Montag, 22. Mai, wieder kostenloses Tierfutter an. Steigende Kosten für Tierfutter werden für Tierhalter mit geringem Einkommen zunehmende zum Problem. Denn auch ...

Weltbienentag am 20. Mai: das tut Linz für den Bienenschutz

LINZ. Heute ist Weltbienentag. Dieser Aktionstag soll das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Insekten schärfen. Das Datum fällt auf den Geburtstag von Anton Janscha, einem slowenischen Pionier der ...

Linzer Polizei sucht nach abgängigem 72-Jährigen

LINZ. Die Linzer Polizei sucht nach einem angängigen 72-jährigen Algerier aus Linz. Der Mann wird von einer Einrichtung in seiner Wohnung betreut und sucht regelmäßig eine Wärmestube auf. Zuletzt ...