Fridays For Future: Menschenkette beim Linzer Landhaus

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 17.03.2023 13:18 Uhr

LINZ. Am Freitag, 17. März, plant Fridays For Future um 16 Uhr eine Menschenkette beim Linzer Landhaus. Sie soll als ein Zeichen des Zusammenhalts in Krisenzeiten gelten. Im Vordergrund steht dabei die dringend benötigte Energiewende, um unabhängig von fossilen Energieträgern und Autokratien wie Russland zu werden.

Etwa dass Erdgasbohrungen in Molln möglich sein sollten, obwohl sich diese in keinster Weise mit nationalen, sowie globalen Klimazielen verbinden lassen würden, ist für Fridays For Future unverständlich. Nur weil russisches Gas von der Allgemeinheit als „schlecht“ eingestuft werden, sei Erdgas aus der Österreich nicht sinnvoll oder vertretbar. Gasbohrungen seien äußerst klimaschädlich und zerstören Ökosysteme, vor allem das angrenzende Naturschutzgebiet in Molln sei gefährdet. Dazu komme der Zeitfaktor, der die Sinnhaftigkeit dieser Bohrungen aufgrund der langen Dauer einmal mehr in Frage stelle. Österreich brauche für eine sichere Energiewende Windkraft und Sonnenenergie. Für eine Wärmewende seien Wärmequellen wie Geothermie und Solarthermie von hoher Bedeutung. Diese seien in vielerlei Hinsicht vorteilhafter, als neue fossile Risiken einzugehen.

„Schon über ein Jahr dauert der Krieg in der Ukraine an und wir sind bestürzt über die Ausmaße der Zerstörung, die dadurch entstehen. Noch schlimmer ist dabei die Tatsache, dass Österreich nach wie vor den Krieg mitfinanziert, indem Gas von Putin importiert wird. Es ist aus diesem Grund unumgänglich, dass erneuerbare Energien endlich im großen Stil gefördert und ausgebaut werden“, sagt Elisabeth Steiner, von Fridays For Future Linz.

Nicht zu vergessen sei bei all den Herausforderungen, dass die Klimakrise längst kein bedrohliches Zukunftsszenario mehr ist, sondern auch hierzulande schon für zahlreiche Menschen bittere Realität. Hitzesommer, Dürren, Ernteverluste, Wasserknappheit und heftige Unwetter machen auch vor Oberösterreich keinen Halt und somit sei ein Handeln, das der Dringlichkeit der Lage entspricht, sofort notwendig. „Auch wenn vieles in der Vergangenheit verabsäumt wurde, ist es technisch gesehen möglich, auf schnellstem Weg eine Kursänderung einzuschlagen. Dafür brauchen wir aber die politische Entschlossenheit. Innerhalb der Klimabewegung halten wir zusammen und stehen für eine friedliche Zukunft ein, für die eine Energiewende schnellstmöglich umgesetzt werden muss“, sagt Lea Moser von Fridays For Future Linz.

Kommentar verfassen



Sommersperre Mona-Lisa-Tunnel: Infomöglichkeiten

LINZ. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Mona-Lisa-Tunnel in Ebelsberg vom 19. Juni bis zum 8. September gesperrt. Informationsmöglichkeiten dazu gibt es online, telefonisch und am Linzer Hauptplatz. ...

Präventionstipps: Kinder stürzen im Frühling vermehrt aus dem Fenster

LINZ. Im Jahr 2022 sind 18 Kinder in Österreich aus dem Fenster gestürzt, sieben davon in Oberösterreich. Im Frühling steigt die Gefahr, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit und gibt Tipps, ...

Asylquartiere in Linz: Offener Brief des Bürgermeisters an Innenminister

LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger hat sich am Sonntag in einem offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner gewandt. Luger fordert darin eine Rücknahme der Unterbringung von Asylwerbern im ...

Revue Blamage im Linzer Kellertheater
 VIDEO

„Revue Blamage“ im Linzer Kellertheater

LINZ. Das Programm „Revue Blamage“ à la Max und Moritz von Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer geht in die zweite Saison. Stattfinden wird dieses einzigartige Musik-Kabarett am 1. April, ...

Linzer bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt

LINZ. Ein Linzer (48) ist am frühen Sonntagmorgen bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt worden. Die unbekannten Täter sind geflüchtet, die Polizei bittet um Hinweise.

Benefiz-Flohmarkt von Kolping

LINZ. Stöbern lohnt sich: Kolping FIP veranstaltet wieder einen Benefiz-Flohmarkt im Kolpinghaus in der Gesellenhausstraße, am Samstag, 1. April, 7 bis 14 Uhr. Der Erlös fließt in die Sozialprojekte ...

Rotes Kreuz Linz: Zivildiener dringend gesucht

LINZ. Das Rote Kreuz Linz ist rund um die Uhr für die Menschen in der Stadt im Einsatz. Um das möglich zu machen, braucht es die notwendige Unterstützung von Zivildienern. Fünf Mal im Jahr hat man ...

Earth Hour 2023: Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel

LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt ...