
LINZ. Bei der ASKÖ Ebelsberg ist wie bei den meisten anderen Vereinen sportlich derzeit nicht viel los. Dafür engagiert sich der Verein ehrenamtlich bei der Stadtteilhilfe.
Zana Weindl hat gemeinsam mit anderen Müttern und Fußball-Nachwuchstrainern eine Initiative für die Stadtteilhilfe ins Leben gerufen. Menschen, die in Ebelsberg leben und der Corona-Risikogruppe angehören, werden im Alltagsleben unterstützt. Die Vereinsmitglieder haben eine eigene Hotline (0677/64117887) installiert und diese im Gebiet Linz-Ebelsberg über zahlreiche Kanäle und Flyer beworben. Es haben sich bereits einige ältere Menschen gemeldet, die für den Einkauf von Lebensmitteln und Medikamenten oder für die Reinigung Hilfe benötigen.
Akzeptanz in der Bevölkerung
„Am Wochenende wurden wir ersucht, am Friedhof für einen Verstorbenen eine Kerze anzuzünden. Selbstverständlich haben wir auch diesen Wunsch erfüllt. Ich bin sehr glücklich, dass wir als Sportverein in unserem Stadtteil immer mehr soziale Verantwortung übernehmen und von den Bewohnern in Ebelsberg auch als Verein mit diesem Engagement wahrgenommen und akzeptiert werden“, freut sich Vereinsobmann Mario Weindl.