Vortrag über „Fasten – Reduktion auf das Wesentliche“

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 31.01.2023 15:10 Uhr

LINZ. Ein Infoabend rund ums Fasten findet am 9. Februar um 19 Uhr im elisana in Linz statt.

Schon unsere Vorfahren wussten: Gesundheit beginnt im Darm. Und neueste wissenschaftliche Studien untermauern diesen Zugang. Der Umgang mit dem Organ „Darm“ ist daher eine – wenn nicht sogar die – wesentliche Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit. Der Darm steuert nicht nur den Großteil des Stoffwechsels, sondern ist auch Schauplatz von vielen immunologischen Reaktionen im Körper.

Um den Darm zu unterstützen, zu sanieren, gesund zu erhalten, ist seit vielen Jahrhunderten das (Heil)Fasten eine bekannte Methode. Fasten ist viel mehr als nicht essen. In der Forschung stellt man vermehrt fest, welch starke Effekte systematischer Verzicht auf den Körper hat. Durch den Verzicht auf Nahrungsmittel wird etwa versucht, das Magen-Darm-System wieder in Gang zu bringen, die Darmflora sich regenerieren zu lassen.

Nora Kögl, die unter anderem als Fastenbegleiterin und QiGong-Lehrerin arbeitet, gibt an diesem Infoabend einen allgemeinen Einblick in die Wirkungsweise des Fastens - im Speziellen geht sie auf das „Modifizierte Heilfasten nach R. Fessler“ ein.

Vortrag:

Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr

elisana – Zentrum für ganzheitliche Gesundheit, Linz

Zur Anmeldung

Kommentar verfassen



Linzer Lebensmittelkonzern Vivatis knackte Umsatzmilliarde

LINZ. Die Linzer Lebensmittelgruppe „Vivatis Holding AG“ teilte am Freitag mit, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2022 erstmals über einer Milliarde lag.

LASK gastiert bei der Wiener Austria

LIN. Die Meistergruppe beginnt für den LASK am Verteilerkreis. Am Sonntag, 2. April, um 14.30 Uhr, gastieren die Linzer bei der Wiener Austria.

AK Linz: Im Jahr 2022 wurden für die Mitglieder mehr als 25 Millionen Euro erkämpft

LINZ. Über 100.000 Mal wandten sich im Jahr 2022 die Mitglieder mit Hauptwohnsitz in Linz an die Arbeiterkammer. In arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, in Insolvenzverfahren sowie im Konsumentenschutz ...

IRIS23: Einreichungen für Umweltpreis der Stadt Linz noch bis 16. April möglich

LINZ. Noch bis Sonntag, 16. April sind Einreichungen für den IRIS-Umweltpreis der Stadt Linz möglich. Prämiert werden damit Aktivitäten und Projekte, welche die Umwelt und die Lebensqualität nachhaltig ...

Haupteingang des Neuen Rathauses ab 3. April gesperrt

LINZ. Der Haupteingang des Neuen Rathauses ist ab Montag, 3. April gesperrt. Grund dafür ist der Umbau im Zuge der Umsetzung des neuen Sicherheitskonzeptes. Die Arbeiten dauern bis Juni, in diesem Zeitraum ...

Oö. Wohn- und Energiekostenbonus: Anträge ab Montag möglich

OÖ. Rund 45 Prozent der Haushalte in Oberösterreich haben Anspruch auf den neuen Oö. Wohn- und Energiekostenbonus - Tips hat berichtet. Ab Montag, 3. April, können Anträge dafür gestellt werden, ...

Große Militärübung des Bundesheers zwischen Hörsching und Linz

LINZ. Aufgrund von Militärübungen des Bundesheers kann es von 20. bis 29. April zwischen Hörsching und Linz zu Lärmentwicklungen kommen. Gefundene Munition und Munitionsteile sollten keinesfalls berührt ...

Stadt Linz erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung

LINZ. Die Stadt Linz wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung an die gesündesten Unternehmen ...