
LINZ. Ein Infoabend rund ums Fasten findet am 9. Februar um 19 Uhr im elisana in Linz statt.
Schon unsere Vorfahren wussten: Gesundheit beginnt im Darm. Und neueste wissenschaftliche Studien untermauern diesen Zugang. Der Umgang mit dem Organ „Darm“ ist daher eine – wenn nicht sogar die – wesentliche Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit. Der Darm steuert nicht nur den Großteil des Stoffwechsels, sondern ist auch Schauplatz von vielen immunologischen Reaktionen im Körper.
Um den Darm zu unterstützen, zu sanieren, gesund zu erhalten, ist seit vielen Jahrhunderten das (Heil)Fasten eine bekannte Methode. Fasten ist viel mehr als nicht essen. In der Forschung stellt man vermehrt fest, welch starke Effekte systematischer Verzicht auf den Körper hat. Durch den Verzicht auf Nahrungsmittel wird etwa versucht, das Magen-Darm-System wieder in Gang zu bringen, die Darmflora sich regenerieren zu lassen.
Nora Kögl, die unter anderem als Fastenbegleiterin und QiGong-Lehrerin arbeitet, gibt an diesem Infoabend einen allgemeinen Einblick in die Wirkungsweise des Fastens - im Speziellen geht sie auf das „Modifizierte Heilfasten nach R. Fessler“ ein.
Vortrag:
Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr
elisana – Zentrum für ganzheitliche Gesundheit, Linz
Zur Anmeldung