Earth Hour 2023: Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 25.03.2023 14:10 Uhr

LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt sich die Stadt und verdunkelt Lentos, Ars Electronica Center, Altes und Neues Rathaus sowie die Nibelungenbrücke. Zusätzlich wird die Effektbeleuchtung der Pöstlingberg-Basilika ausgeschaltet. 

Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ruft alle Gemeinden Österreichs und alle Privatpersonen auf, an der Earth Hour mitzumachen. Tausende Städte, Gemeinden, Organisationen, Schulen, Firmen und Millionen Haushalte machen die Lichter für eine Stunde aus. Weltweit werden die bekanntesten Wahrzeichen dunkel bleiben.

Die Stadt Linz beteiligt sich und verdunkelt Lentos, Ars Electronica Center, Altes und Neues Rathaus (sicherheitsrelevante Teilbereiche müssen eingeschaltet bleiben) sowie die Nibelungenbrücke. Zusätzlich wird die Effektbeleuchtung der Pöstlingberg-Basilika ausgeschaltet. 

Mittlerweile globale Bewegung

„Der Schutz unseres Planeten geht uns alle an. Selbstverständlich beteiligt sich die Stadt Linz an dieser Aktion, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen zu setzen. Der achtsame Umgang mit Ressourcen ist in unserer Lebensstadt jedoch nicht auf diese eine Stunde beschränkt. Wir sind stets bemüht, so energiesparend und nachhaltig wie möglich zu agieren“, betont Bürgermeister Klaus Luger.

Mit dieser symbolischen Geste will der WWF auf den Klimaschutz und die Rettung unseres Planeten hinweisen. 2007 wurde mit dem Abschalten des Lichts für eine Stunde in Sydney begonnen. Mittlerweile ist daraus eine globale Bewegung geworden.

Kommentar verfassen



Kepler Uniklinikum Linz: Infoabend für Paare mit Kinderwunsch

LINZ. Das Kinderwunschzentrum des Kepler Universitätsklinikums Linz unterstützt Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Unter dem Titel „Wir wünschen uns ein Kind“ findet am Dienstag, 13. Juni, 19 ...

Elisabethinen laden zum Symposium „Kaleidoskop Leben“ in den Rosengarten am Linzer Pöstlingberg

LINZ. Es gibt Zeiten, in denen wir unsere innere Kraft vermissen. Wie können wir dennoch verborgene Potentiale erkennen und zum Leben erwecken? Wie stärken wir sie, um mit den Herausforderungen des Lebens ...

Linzerin mit seltener Rolex bei „Bares für Rares“

LINZ. Clarissa Mayr aus Linz hat in der „Bares für Rares Österreich“-Sendung am Sonntag, 11. Juni, ab 20.15 Uhr bei ServusTV eine seltene rechteckige Rolex Taschenuhr zum Verkauf dabei.

Neues spirituelles Angebot: „Dienstagabend im Mariendom. Innehalten — Hören — In die Tiefe gehen“.

LINZ. Ab 6. Juni bietet ein neues, regelmäßiges Angebot im Mariendom die Möglichkeit, im Alltag innezuhalten und aufzutanken.

Pramendorfer als Präsident des ÖAMTC OÖ bestätigt

OÖ/HELLMONSÖDT. Karl Pramendorfer (71) wurde am 1. Juni von der Generalversammlung des ÖAMTC Oberösterreich einstimmig als Präsident wiedergewählt. Der Hellmonsödter ist seit 1985 in verschiedenen ...

Verlegung der Polizeistation Landhaus könnte Linz ein „Haus der Kultur“ bringen

LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer plant eine Verlegung der Polizeistation im Landhaus in die Promenade 33. Sollte der zuständige Bundesminister Gerhard Karner zustimmen, möchte Stelzer einen Plan ...

Wer betreut die Tierkinder? Familienführung zum Vatertag im Zoo Linz

LINZ. Der Vatertag steht vor der Tür. Der Linzer Zoo nimmt dies zum Anlass, am 11. Juni bei einer Familienführung die tierischen Väter unter die Lupe zu nehmen.

Linzer Generatorenbauer Hitzinger ist insolvent

LINZ. Über den Linzer Stromanlagenbauer Hitzinger wurde am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren eröffnet. Bereits 2018 war das Unternehmen insolvent.