
LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt sich die Stadt und verdunkelt Lentos, Ars Electronica Center, Altes und Neues Rathaus sowie die Nibelungenbrücke. Zusätzlich wird die Effektbeleuchtung der Pöstlingberg-Basilika ausgeschaltet.
Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ruft alle Gemeinden Österreichs und alle Privatpersonen auf, an der Earth Hour mitzumachen. Tausende Städte, Gemeinden, Organisationen, Schulen, Firmen und Millionen Haushalte machen die Lichter für eine Stunde aus. Weltweit werden die bekanntesten Wahrzeichen dunkel bleiben.
Die Stadt Linz beteiligt sich und verdunkelt Lentos, Ars Electronica Center, Altes und Neues Rathaus (sicherheitsrelevante Teilbereiche müssen eingeschaltet bleiben) sowie die Nibelungenbrücke. Zusätzlich wird die Effektbeleuchtung der Pöstlingberg-Basilika ausgeschaltet.
Mittlerweile globale Bewegung
„Der Schutz unseres Planeten geht uns alle an. Selbstverständlich beteiligt sich die Stadt Linz an dieser Aktion, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen zu setzen. Der achtsame Umgang mit Ressourcen ist in unserer Lebensstadt jedoch nicht auf diese eine Stunde beschränkt. Wir sind stets bemüht, so energiesparend und nachhaltig wie möglich zu agieren“, betont Bürgermeister Klaus Luger.
Mit dieser symbolischen Geste will der WWF auf den Klimaschutz und die Rettung unseres Planeten hinweisen. 2007 wurde mit dem Abschalten des Lichts für eine Stunde in Sydney begonnen. Mittlerweile ist daraus eine globale Bewegung geworden.