Fix: Keine UVP für Möbelhaus und Fußballstadion an der Donaulände

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 19.04.2021 11:10 Uhr

LINZ. Am Montag wurde bekannt, dass das Land OÖ für den Bau eines Möbelhauses an der Donaulände und dem Neubau des Donauparkstadions keine Umweltverträglichkeitsprüfung für erforderlich hält.

Mit dem Bau eines Möbelhauses an der Donaulände, dem Neubau des Donaupark-stadions und der dann möglichen Umgestaltung am Europaplatz inmitten der Stadt werden wichtige städtebauliche Akzente gesetzt.  

Jetzt wurde bekannt, dass das Land für das Projekt an der Donaulände/Hafenstraße keine Umweltverträglichkeits-prüfung für erforderlich hält. „Damit fällt eine weitere mögliche Hürde für dieses Projekt weg. Es zeigt sich, dass gut geplante Projekte sehr wohl im Einklang mit dem Schutz der Umwelt verwirklicht werden können. Das entkräftet einmal mehr die Kritik an dieser positiven städtebaulichen Initiative“, so Bürgermeister Klaus Luger.

Luger: „Win-Win-Situation für alle Beteiligten“ 

Mit dem Kauf einer Liegenschaft an der Donaulände fing alles an, mit dem Sportinfrastrukturpaket des Landes ging es weiter: ein bekanntes Möbelhaus sollte aus der Innenstadt abgesiedelt und mit einem Neubau an der Donaulände, bei der Autobahnabfahrt Hafenstraße fortgeführt werden. Im Gegenzug könnte das Areal am Europaplatz, inmitten der Stadt, neu geplant werden. Gemeinsam mit dem Möbelhaus an der Donaulände werden auch Nebengebäude für das neue Donauparkstadion errichtet.

„Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten und für die Stadt. Durch die Lage direkt bei einer Autobahnabfahrt ist das Möbelhaus verkehrsgünstiger zu erreichen, was auch den Druck auf die Innenstadt verringert. Mit der Errichtung des neuen Stadions gewinnt die Stadt eine wichtige Sportinfrastruktur dazu, immerhin wird dies eine meisterschaftstaugliche Spielstätte für verschiedene Mannschaften und den Frauenfußball in Linz“, fasst Bürgermeister Klaus Luger.

Kommentar verfassen



„Ohne Kohle zur neuen Garderobe“: Kleidertauschparty in der Arbeiterkammer Linz

LINZ. Party feiern und mit einem neuen Outfit nach Hause gehen? Die Kleidertauschparty am Samstag, 25. März, von 10 bis 14 Uhr in der Arbeiterkammer Linz macht's möglich.

OÖ Landesmeisterschaft: Die Kunst des historischen Fechtens in Linz erleben

LINZ. Was Aragorn in „Herr der Ringe“, Jon Schnee in „Game of Thrones“, Geralt von Riva in „The Witcher“ und den Verein Indes in Linz eint? Sie fechten mit Stahlschwertern. Ein Bild vom sogenannten ...

Langeweile und Mutprobe: Jugendliche besprühten Polizeiauto mit Graffitis

LINZ. Aus Langeweile und als Mutprobe haben zwei Jugendliche (beide 18) in Linz zahlreiche Häuser und ein Polizeiauto mit Graffitis besprüht und einen Fahrscheinautomaten und einen Mistkübel mit Böllern ...

Caritas-Erholungstage: Urlaub für pflegende Angehörige

LINZ. Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. „Der Urlaub soll auch Energiequelle für die Zeit danach sein, ...

„Ein Traum in Violett“ - die Provence in Bildern von Wolfgang Fuchs

LINZ. Der bekannte Reisefotograf Wolfgang Fuchs präsentiert am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, im Festsaal im Neuen Rathaus Linz seine neueste Multivision „Provence - Ein Traum in Violett“. Für Musik ...

Familienmusical „Aladin“ im Brucknerhaus Linz

LINZ. Am Sonntag, 19. März, um 11 und 15 Uhr gastiert das Theater Liberi mit seiner Produktion „Aladin – das Musical“ im Brucknerhaus in Linz. Die berühmte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe ...

Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung

LINZ. Wird Krebs diagnostiziert, sitzt der Schock tief. An die Familienplanung denken die wenigsten. Gerade junge Frauen sollten vor Therapiebeginn mit ihren Onkologen die richtigen Schritte zum Erhalt ...

„Worst Case/Dunkelziffer“: Schauspielpremiere in Linz

LINZ. „worst case“ und „Draußen tobt die Dunkelziffer“ gehören zu den größten Erfolgen der vielfach ausgezeichneten Dramatikerin Kathrin Röggla. Für ihre neue Inszenierung am Landestheater ...