
Land der Berge, Land der Musik: Österreich ist bekannt für seine musikalischen Talente, die sich einer Vielzahl von Genres wie Klassik, Pop bis hin zu Rap auszeichnen. Wer hat die österreichische Musikszene bisher am meisten geprägt?
Von der Seebühne in Bregenz, an der jeden Sommer klassische Musik zelebriert wird, den Salzburger Festspielen bis hin zu Nova Rock im Burgenland - nur in wenigen europäischen Ländern wird die Vielfalt an Musik ebenso zelebriert wie hierzulande. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat Österreich einige weltweit erfolgreiche Musiker hervorgebracht, die die Musikgeschichte nachhaltig und weit über die Republik hinaus geprägt haben. Von Klassik über Rap bis hin zu Pop - das sind die erfolgreichsten Musiker Österreichs:
Wolfgang Amadeus Mozart
Keine Liste wäre komplett ohne wohl den berühmtesten von allen: Mozart gilt wohl nicht nur als berühmtester österreichischer Musiker, sondern auch als einer der bekanntesten Österreicher überhaupt. In seiner kurzen Lebenszeit von nur 35 Jahren, hat der Salzburger im 18. Jahrhundert Musikgeschichte geschrieben, die bis heute nachwirkt und jedes Jahr tausende von Touristen ins Land lockt. Das „Wolferl“ schenkte uns unter anderem Werke wie die Zauberflöte, die auch heute noch unzählige Menschen weltweit bezaubern.
Falco
Seinen Ruhm erlangte der Mozart der Neuzeit in den späten Achtzigern. Er mischte Genres, sang auf Deutsch und Englisch und zeigte sich stets ekstatisch. 1986 landete Johann Hölzel mit „Rock Me Amadeu“ den ersten deutschsprachigen Hit in den US-Charts. Auch 25 Jahre nach seinem Tod wird man keine österreichische Party besuchen können, ohne mindestens einen Falco-Song mitzusingen.
RAF Camora
Ein etwas anderes Kaliber ist da der Hip-Hop-Musiker RAF Camora. Aufgewachsen im 15. Wiener Gemeindebezirk gehört der Rapper mit vorarlberger Wurzeln heute zu den bekanntesten Rappern im deutschsprachigen Raum und sorgt regelmäßig für ausverkaufte Hallen. Auf ihn können sich musikalisch vielleicht weniger Österreicher einigen, doch sein Erfolg steht für sich: Mit unzähligen Auszeichnungen und einer quasi Omnipräsenz in den österreichischen Charts zählt er als einer der erfolgreichsten Musiker der letzten Jahre.
Udo Jürgens
Udo Jürgens, besser bekannt als der Mann mit dem Bademantel prägte die österreichische Musiklandschaft seit Mitte der Sechziger und seit dem als einer der erfolgreichsten Musiker im deutschen Sprachraum. Einen wesentlicher Erfolg in seiner Karriere gelang dem studierten Musiker 1966 bei dem Grand Prix in Italien. Daraufhin wurde der Kärntner auch international bekannt. Nach Jürgens gelang Österreich der Sieg beim Eurovision erst wieder mit Conchita Wurst im Jahr 2014 - dem Jahr von Udo Jürgens Ableben. Sein Grab in Form eines Klaviers ist heute auf dem Wiener Zentralfriedhof zu finden.
Peter Alexander
Peter Alexander hat den Ruf als einer der größten österreichischen Entertainer und Musiker inne. Er war bekannt für seine humoristischen und leichten Kompositionen in Schlager- und Volksmusikformat. Seine Peter-Alexander-Show, die ab 1963 knapp dreißig Jahre im deutschen Fernsehen lief, wurde zu einer der populärsten Familiensendungen dieser Zeit und prägte somit ganze Generationen.
Kurzer Hinweis am Rande: Wer gerade auf der Suche nach einem neuen Pyjama ist, mag der Seite peteralexander.com vielleicht einen Besuch abstatten. Diese hat zwar nichts mit dem Musiker zu tun, aber verschickt aus Australien Pyjamas in die ganze Welt.
Alle diese fünf Musiker haben die österreichische und internationale Musiklandschaft auf ihre eigene Weise geprägt. Und alle von ihnen sind Männer. Heute besteht die Szene hierzulande aus einer deutlich diverseren Mischung aus rund um Musikerinnen wie Eli Preiss, dem queeren Oberösterreicher Mavi Phoenix oder Songwriterin AVEC. Zwischen dem gerechtfertigten Hype um Falco und Co. können wir in zwanzig Jahren auf dem Dorffest vielleicht auch endlich Songs mitsingen, die die Vielfalt der österreichischen Musikszene von heute ein wenig besser wiedergeben, als nur Falco und Co.
Wer jetzt Lust auf österreichische Musik bekommen hat, findet in dieser Playlist ganz bestimmt das ein oder andere musikalische Schmankerl.
Hier geht es zur Spotify-Playlist mit jeder Menge österreichischer Musik!