Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

1.250 Euro pro Quadratmeter: Das sind Niederösterreichs teuerste Gemeinden

Tips Logo Verena Beneder, LL.B., 06.07.2025 07:09

NIEDERÖSTERREICH. Niederösterreich boomt – vor allem bei Baugrundstücken rund um Wien schießen die Preise in die Höhe. Wer hier bauen möchte, sollte gut kalkulieren: In manchen Gemeinden zahlt man mittlerweile über 1.200 Euro pro Quadratmeter. Aber wo liegt die absolute Spitze?

Symbolbild: Pavol Prok/Wirestock Creators/stock.adobe.com
Symbolbild: Pavol Prok/Wirestock Creators/stock.adobe.com

2025 ist Oberwaltersdorf Spitzenreiter. Im exklusiven Wohnpark Fontana werden für Baugrundstücke bis zu 1.250 Euro pro Quadratmeter verlangt. Die Kombination aus ruhiger Lage, gehobenem Wohnambiente und guter Anbindung macht Oberwaltersdorf zum neuen Hotspot für anspruchsvolle Bauherren.

Dauerbrenner im Wiener Speckgürtel

Nicht weit dahinter folgen Perchtoldsdorf und Mödling. Hier kosten Grundstücke in den besten Lagen rund 1.200 Euro pro Quadratmeter. Die Gemeinden punkten mit einer Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Infrastruktur – ein Grund, warum sie bei Familien und Pendlern gleichermaßen beliebt sind.

Teure Ecken im Wiener Umland

Auch Klosterneuburg, Leopoldsdorf, Maria Enzersdorf, Hinterbrühl und Gießhübl gehören zu den Gemeinden mit Quadratmeterpreisen jenseits der 1.000-Euro-Marke. Diese Orte verbinden naturnahe Wohnqualität mit kurzen Wegen nach Wien.

Große Preisunterschiede am Land

Während im Süden und Osten des Bundeslandes die Preise in die Höhe schießen, gibt es im Waldviertel und anderen Regionen Baugrundstücke schon ab wenigen Euro pro Quadratmeter. Zum Beispiel Ludweis-Aigen im Waldviertel gilt mit vier Euro pro Quadratmeter als besonders preiswert.

Fazit: Wohntraum rund um Wien hat seinen Preis

Wer in Niederösterreich bauen will, sollte sich bewusst sein: Je näher an Wien, desto teurer wird der Baugrund. Oberwaltersdorf hat 2025 die Messlatte höher gelegt und zeigt, dass das Bundesland auch abseits der Großstadt begehrte Luxusstandorte bietet. Günstige Alternativen findet man in den weiter entfernten Regionen.


Mehr zum Thema

Artikel

EVN muss zahlen: So erhalten 300.000 Haushalte in Niederösterreich jetzt Geld zurück

NIEDERÖSTERREICH. Mehr als 300.000 Haushalte in Niederösterreich dürfen sich freuen: Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG ...


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden