Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Deutschland: Polizei verhindert Kindesentführung bei Grenzkontrolle

Tips Logo Verena Beneder, LL.B., 13.06.2025 19:15

DEUTSCHLAND/NIEDERLANDE. Die deutsche Bundespolizei verhinderte im Zuge einer Grenzkontrolle die Entführung eines Babys.

Symbolbild: yooranpark/stock.adobe.com
Symbolbild: yooranpark/stock.adobe.com

Deutsche Medien berichteten, dass am 6. Juni 2025 an der Grenze zu den Niederlanden ein 45-jähriger Mann kontrolliert wurde. Der Mann wurde bei einer Rastanlage an der Autobahn A280 in Bunde angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass er sein drei Monate altes Baby aus einer Klinik in den Niederlanden unrechtmäßig mitgenommen hatte.

Baby aus niederländischer Klinik entführt

Das Baby wurde kurz zuvor aus einer niederländischen Klinik entführt, in der es stationär medizinisch behandelt wurde. Zum Zeitpunkt der Kontrolle galt das Kind als vermisst. Die niederländischen Behörden hatten bereits eine Fahndung nach dem Vater und dem Baby eingeleitet. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht die erforderlichen Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland erfüllte.

Baby wurde wieder in Klinik gebracht

Nachdem der Vater angehalten wurde, wurde das Baby vor Ort medizinisch erstversorgt. Anschließend brachte ein Rettungswagen das Kind zurück in ein Krankenhaus in den Niederlanden. Die Rückführung erfolgte in enger Absprache mit den niederländischen Behörden, um die Versorgung des Babys sicherzustellen.

Vater ist bereits amtsbekannt

Der Vater wurde wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz angezeigt. Die Einreise nach Deutschland wurde ihm verwehrt. Eine Abfrage im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass der 45-Jährige bereits mehrfach polizeilich bekannt war. Mehrere deutsche Staatsanwaltschaften suchten ihn in vier Fällen zur Aufenthaltsermittlung. Der Fall verdeutlicht, wie wichtig die enge Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg ist. Nur durch grenzüberschreitende Kooperationen können Straftaten frühzeitig verhindert und Ermittlungen erfolgreich vorangetrieben werden.


Mehr zum Thema