
OÖ. Coronabedingt wurde auch in der FH OÖ vieles auf online umgestellt. Dabei kamen bisher überraschende Erkenntnisse an das Tageslicht.
In einer Kombination aus synchronem Online-Unterricht, aufgezeichneten Vorlesungen und einzelnen Präsenzblöcken, wurde das Beste aus neuen Möglichkeiten und bewährten Methoden vereint und der Studienbefähigungslehrgang (SBL) coronabedingt umgestellt. „Besonders freut mich, dass es uns gelungen ist, auch in diesem neuen Kursformat eine Gruppendynamik zu generieren. Die Personen lernen sich in einzelnen Präsenzblöcken persönlich kennen und treffen sich als Lerngruppen dann wie am Kaffeehaustisch zum Rechnen von Übungen – nur halt online – und so spielt die geographische Distanz keine Rolle mehr“, so Lehrgangsleiter Stefan Sunzenauer.
Überdurchschnittliche Leistungen
Besonders überrascht zeigt sich Sunzenauer über die überdurchschnittlichen Leistungen der Online-Gruppe: „Offenbar zieht das Online-Angebot insbesondere Personen mit besserer Vorbildung und mehr Eigeninitiative an. Ich sage immer, der SBL ist kein Spaziergang – wir bereiten die Menschen wirklich gut auf ein Studium vor. Und ich empfehle zudem immer die Präsenzkurse an unseren Standorten, wenn die geographische Entfernung nicht allzu groß ist. Trotzdem ist der Zulauf zur Online-Gruppe so groß, dass wir diese im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich auf zwei Online-Gruppen aufteilen werden, um eine persönliche Betreuung auch weiterhin in gewohnter Qualität garantieren zu können.“
25-jährige Erfolgsgeschichte
Der Studienbefähigungslehrgang (SBL) der FH Oberösterreich blickt inzwischen auf eine mehr als 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. So haben allein in den letzten 10 Jahren mehr als 1000 Personen ihren Weg in ein Studium ohne Matura an den FH OÖ Fakultäten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels gefunden. Der Lehrgang wurde und wird traditionell an diesen Standorten in Präsenz angeboten und ermöglicht es den Teilnehmer*innen innerhalb von nur zwei Semestern fit für das angestrebte Traumstudium zu werden.
Große Beliebtheit
Noch vor Pandemiebeginn wurde auch eine eigene SBL Gruppe in Braunau eingerichtet – und musste aufgrund zu geringer Nachfrage aber bereits nach einem Jahr wieder eingestellt werden. Die Covid-19 Pandemie hat allerdings viel verändert: Inzwischen ist Distance-Learning längst kein Zukunftsthema mehr, sondern zur gelebten Praxis geworden. So wurde als Alternative für Braunau, insbesondere für Personen aus abgelegeneren Bezirken, im Jahr 2020 eine zusätzliche Online-Gruppe eingeführt. Dieses aus der Not geborene Format wurde schnell zur Tugend und erfreut sich großer Beliebtheit. Es wird seither nicht nur von Personen aus Oberösterreich, sondern auch aus den benachbarten Bundesländern oder beispielsweise von Müttern mit kleinen Kindern genutzt.