Öffis: Teils reduziertes Fahrplanangebot in den Herbstferien

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 22.10.2022 15:20 Uhr

OÖ. Von 27. bis 31. Oktober sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Oberösterreich teilweise nach Ferienfahrplan unterwegs.

Wie bereits im Vorjahr finden auch heuer von 27. bis 31. Oktober in Oberösterreich die Herbstferien statt. Bis auf wenige Ausnahmen haben alle Pflicht-, mittleren und höheren Schulen im gesamten Bundesland unterrichtsfrei. Wie in der Ferienzeit üblich wird der öffentliche Regionalbusverkehr in diesem Zeitraum in Oberösterreich nach Ferienfahrplan bzw. wie an schulfreien Tagen verkehren. Auch die Verkehrsmittel der Wels Linien sind nach Ferienfahrplan unterwegs.

Keine Änderungen in Linz und Steyr

Bei den Lokal- und Regionalbahnen gibt es bis auf wenige Züge, die an schulfreien Tagen nicht fahren, keine nennenswerten Einschränkungen. In Linz und Steyr werden die Busse und Straßenbahnen der Linz AG Linien bzw. die Busse der Stadtbetriebe Steyr nach regulärem Fahrplan unterwegs sein.

Alle Informationen zu den Verbindungen während der Herbstferien finden die Fahrgäste in der OÖVV Info App oder in der Fahrplanauskunft auf der Website des OÖ Verkehrsverbundes.

Kommentar verfassen



Vertreter der oö. Lebensmittelindustrie zum internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung: „Da blutet einem das Herz, angesichts dieser Geringschätzung“

LINZ/Ö. Derzeit sind die gestiegenen Lebensmittelpreise immer wieder ein Thema. Gleichzeitig werden aber rund 120 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf in Österreich jährlich weggeschmissen. Anlässlich des ...

Energie AG: Grünes Licht für Pumpspeicherkraftwerk Ebensee, Start im Oktober
 VIDEO

Energie AG: Grünes Licht für Pumpspeicherkraftwerk Ebensee, Start im Oktober

EBENSEE/OÖ/LINZ. Im Aufsichtsrat der Energie AG Oberösterreich gab es am Donnerstag grünes Licht für den Bau des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Der Start ist ab Oktober 2023 geplant. Die Investitionssumme ...

Alle Oberösterreicher sind Kulturbotschafter: Kampagne und Film für das Kulturjahr 2024 präsentiert
 VIDEO

Alle Oberösterreicher sind Kulturbotschafter: Kampagne und Film für das Kulturjahr 2024 präsentiert

OÖ/LINZ. „Who the heck is culture?“ - diese Frage wird im neuen Imagefilm gestellt, der heute im Linzer Musiktheater als Ankündigung für das Kulturjahr 2024 präsentiert wurde. Als Kulturbotschafter ...

Nehammer-Video sorgt auch in Oberösterreich für Empörung

OÖ. Das am Mittwoch auf der Plattform „X“ (vormals Twitter) aufgetauchte Video von Bundeskanzler Karl Nehammer sorgt auch in Oberösterreich für Diskussionen. Im Video ist Nehammer auf einer ÖVP-Funktionärsveranstaltung ...

Sommertourismus in Oberösterreich auf Rekordhoch

OÖ. Mit 1.495.900 Ankünften und 4.058.400 Nächtigungen vom Mai bis August ist die bisherige Sommersaison für den Tourismus in Oberösterreich überaus positiv verlaufen. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ...

Gegen Lebensmittelverschwendung: Ab 1. Oktober Meldepflicht für Supermärkte

Ö/OÖ. Ab Oktober greift die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes. Damit gilt ab 1. Oktober auch eine Meldepflicht für den Lebensmitteleinzelhandel: Künftig muss dem Konsumentenschutzministerium vierteljährlich ...

Österreichs Berufsbildung top, in der Grundbildung besteht Aufholbedarf

Österreich kann durchaus stolz auf sein Bildungssystem sein, insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung: Das geht aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.

Neues Online-Unterstützungsangebot für Alleinerziehende

OÖ/LINZ. In Oberösterreich startet ab Herbst 2023 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form einer erweiterten Online-Beratung via Video-, Chat- und E-Mailberatung. Der Verein ...