
OÖ/LINZ. Der OÖ. Volkskulturpreis 2022 vom Land OÖ wurde offiziell übergeben, bei einer feierlichen Verleihung im Steinernen Saal im Landhaus Linz. Der mit 7.400 Euro dotierte OÖ. Volkskulturpreis 2022 ging an die OÖ. Landjugend für das Projekt „Erntedankfest – Österreich in seiner Vielfalt“.
Auszeichnung und Anerkennung für die Arbeit der volkskulturellen Vereine und Verbände: Das drückt der OÖ. Volkskulturpreis aus, der vom Land OÖ alle zwei Jahre gemeinsam mit Raiffeisen Oberösterreich vergeben wird. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat gemeinsam mit der stellvertretenden Generaldirektorin von Raiffeisen Oberösterreich, Michaela Keplinger-Mitterlehner, die Preise überreicht.
Landjugend für Erntedankfest ausgezeichnet
Den mit 7.400 Euro dotierten OÖ. Volkskulturpreis 2022 erhielt die OÖ. Landjugend für das Projekt „Erntedankfest – Österreich in seiner Vielfalt“, das am 18. September 2022 in der Linzer Innenstadt stattfand, präsentiert von Tips. Eine achtköpfige Jury, zusammengestellt aus verschiedensten Akteuren der Kulturlandschaft Oberösterreichs, wählte das Erntedankfest aus über 20 Einreichungen aus.
„Oberösterreich ohne Volkskultur wäre ein Oberösterreich ohne Identität und es wäre ein ganzes Stück finsterer in unserer Gesellschaft“, so die Landesleiterin der Landjugend Oberösterreich Theresa Neubauer bei ihrer Dankesrede.
Bis zu 25.000 Besucher kamen
Die Landjugend lockte beim Erntedankfest „Österreich in seiner Vielfalt“ bis zu 25.000 Besucher in die Linzer Innenstadt und gestaltete mit Erntedankmesse, Marktgeschehen sowie jeder Menge Bräuche und Traditionen ein umfangreiches Programm. Wichtig war dem 22-köpfigen Organisationsteam dabei vor allem, die ländliche Kultur in die Stadt zu bringen und einen Bezug zu altem Handwerk, traditionellen Bräuchen und der regionalen Landwirtschaft zu schaffen. Über 373 Landjugend-Mitglieder waren alleine am Veranstaltungswochenende im Einsatz, damit alles reibungslos über die Bühne ging. Wichtige Kooperationspartner der Veranstaltung waren auch die Landwirtschaftskammer Oberösterreich mit all ihren Verbänden, sowie die Landjugend Österreich.
„Es ist eine wahnsinnige Ehre, den Preis entgegennehmen zu dürfen. Danke an all die Landjugend-Mitglieder, welche so fleißig beim Erntedankfest mitgeholfen haben!“, so auch Geschäftsführerin Julia Breitwieser.
Über 22.500 Jugendliche sind in Oberösterreich Teil der Landjugend, in 226 Gruppen in ganz Oberösterreich. Damit ist die Landjugend die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Förderpreise vergeben
Neben dem OÖ. Volkskulturpreis wurden auch Förderpreise überreicht, dotiert mit je 3.700 Euro. Diese gingen an
- das Projekt „Theaterkirtage OÖ 2022“ des Amateurtheaters Oberösterreich
- das Projekt „Vom Goldfaden zum Mädchengoldband“ der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen Oberösterreich
- die Jugendarbeit und das Jugendorchester der Bürgerkorpskapelle Regau
- das Projekt „Klingendes Oberösterreich – Familienmusiken gesucht“ des OÖ. Volksliedwerkes
„Oberösterreich ist ein Land der Volkskultur, das von mehr als 100.000 Menschen in vielfältiger und auf unterschiedlichste Art und Weise geprägt und gestaltet wird. Die Preisträger des Volkskulturpreises 2022 geben einen Einblick in lebendige, gelebte und von ehrenamtlicher Arbeit geprägte oberösterreichische Volkskultur. Dazu gibt es ein klares Bekenntnis und Unterstützung“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Preisverleihung.