
OÖ. Die Landeswarnzentrale hat eine Schneewarnung für Oberösterreich herausgegeben. Betroffen ist vor allem das Salzkammergut und höhere Lagen der Region Pyhrn Eisenwurzen.
Mittwochnacht wird der Schneefall in den Nordstaulagen der Alpen zunehmen. Am Donnerstag und in der Nacht auf Freitag schneit es anhaltend mäßig stark bis stark. Am Freitag lässt der Schneefall nach. Weiterer Schneefall zeichnet sich für die Nacht auf Samstag bis Samstagmittags und von Sonntag bis Montag ab.
Bis zu 50 Zentimeter im Salzkammergut
In den Nordstaulagen der Alpen, vor allem im Salzkammergut und in höheren Lagen der Region Pyhrn Eisenwurzen werden bis Freitagfrüh bis zu 50 Zentimeter Neuschnee erwartet. Bis über das Wochenende hinaus kann es lokal über einen Meter Neuschnee geben.
Am Alpenrand mischt sich zum Teil Regen zum Schnee, zudem ist die Niederschlagsmenge geringer. Trotzdem kommt auch am Alpenrand einiges an Neuschnee auf uns zu. Ab Sonntag soll es kälter werden, das könnte für weitere Probleme sorgen.
Die Landeswarnzentrale rät vor allem im Salzkammergut und in höheren Lagen der Region Pyhrn Eisenwurzen:
- Nicht notwendige Autofahrten vermeiden. Sonst auf genügend Treibstoff, warme Kleidung und Getränke achten
- Obacht vor Dachlawinen
- Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder meiden
- Informationen über die aktuelle Verkehrslage einholen
- Lawinenlageberichte beachten
- Vorkehrungen für möglichen Stromausfall treffen
- Anweisungen der zuständigen Behörden beachten und Warnungen ernst nehmen
Update
Donnerstagnachmittag und in der kommenden Nacht auf Freitag schneit es vor allem im Salzkammergut und in der Region Pyhrn Eisenwurzen anhaltend und in Summe ergiebig. Morgen macht der Niederschlag tagsüber Pausen, Schneefall und Schneeregen gehen bis in eine Seehöhe von etwa 700 Meter in Regen über. In der Nacht auf Samstag bis in den Samstagvormittag hinein folgt eine weitere Staffel mit ergiebigem Schneefall. Vom Sonntagabend bis Montagmorgen schneit es weiter ergiebig, wobei der Niederschlag zu Beginn noch als Regen oder Schneeregen fallen wird. Der Schnee wird durch starken bis stürmischen West- bis Nordwestwind sehr unterschiedlich abgelagert und verweht.