ÖAMTC Oberösterreich hat zwei neue Führungskräfte

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 09.03.2023 11:38 Uhr

OÖ/LINZ. Peter Reiter ist neuer Landesdirektor-Stellvertreter des ÖAMTC Oberösterreich. Florian Behrmann hat den Bereich Nothilfe- und Stützpunktdienste beim Mobilitätsclub übernommen.

Der ÖAMTC Oberösterreich hat mit März zwei neue Führungskräfte. Peter Reiter übt zusätzlich zu seiner Aufgabe als Finanzchef die Funktion des Landesdirektor-Stellvertreters aus. Behrmann leitet den Bereich Nothilfe- und Stützpunktdienste.

Manfred Schöberl übergibt Funktion an Peter Reiter

Peter Reiter startete seine Karriere beim ÖAMTC Oberösterreich 1985 im Rechnungswesen. Der 57-jährige ist seit 20 Jahren für die Finanzen und das Controlling verantwortlich, entwickelte die kaufmännischen Systeme weiter und begleitete das Wachstum des Mobilitätsclubs. Künftig unterstützt er Landesdirektor Harald Großauer in der operativen Führung. Er folgt in dieser Funktion Manfred Schöberl, der sich nach 42 Dienstjahren aus dem Arbeitsleben zurückgezogen hat.

Der 33-jährige Florian Behrmann ist Kfz-Meister und ISO-zertifizierter Kfz-Sachverständiger. Er war zuletzt als Service-Leiter in einem Autohaus tätig. Neben der Pannenhilfe, der Einsatzzentrale und dem Sachverständigen-Service ist er auch für die 18 Stützpunkte des Clubs in OÖ und für die rund 400 Mitarbeiter verantwortlich.

Landesdirektor Harald Großauer gratuliert

„Ich freue mich, dass wir mit Peter Reiter und Florian Behrmann zwei fachlich qualifizierte und bestens geeignete Persönlichkeiten für diese Führungsfunktionen gewinnen konnten, und wünsche ihnen viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben“, sagt ÖAMTC Landesdirektor Harald Großauer, und weiter: „Ganz besonders bedanke ich mich bei Manfred Schöberl. Er hat seit 2004 als Cheftechniker das Dienstleistungsangebot und die Stützpunktlandschaft des Clubs mit viel Engagement ausgebaut und seit 2016 als Landesdirektor-Stellvertreter die erfolgreiche Entwicklung des Clubs mitgesteuert.“

Kommentar verfassen



Falsches Ergebnis beim SPÖ-Parteitag: Babler hatte die meisten Stimmen (Update 17:40 Uhr)

Ö/LINZ. Knalleffekt in Sachen SPÖ: Am Bundesparteitag, der am Samstag in Linz abgehalten wurde, wurden die Stimmen vertauscht. Nicht Hans-Peter Doskozil, sondern Andreas Babler hat die meisten Stimmen ...

SWV Oberösterreich: Vorstandswahl und Beschluss des Wahlprogramms

OÖ. Im Rahmen der Landeskonferenz des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes OÖ (SWV OÖ) wurde der Vorstand für eine Periode von drei Jahren gewählt. Manfred Zaunbauer wurde einstimmig als Landespräsident ...

Haushaltsgeräte: Energie AG bietet nun auch Reparaturgutschein

OÖ/LINZ. Seit 2006 bietet die Energie AG einen Haushaltsgerätetausch als Zusatzangebot für Kunden. Dieser wird nun um einen Reparaturgutschein ergänzt, der zusätzlich zum Reparaturbonus des Bundes ...

13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt: Packender Showdown beim 9,8 Kilometer langen Anstieg auf die Höss

HINTERSTODER. Mit einem äußerst spannenden Finale endete die 13. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt: Der Italiener Luca Vergallito gewann die entscheidende Etappe über 146,5 Kilometer ...

„OÖ Sommerfrische“ in Wien: Oberösterreich verführte mit Kulinarik und viel Musik

OÖ/WIEN. Auch dieses Jahr zeigte Oberösterreich in Wien, was es alles zu bieten hat, bei der „OÖ Sommerfrische“ im Wiener Stadtpark. Tausende Gäste besuchten das Genuss- und Erlebnisfestival.

Fitness, Tattoos: Lockerungen in der Polizei-Grundausbildung

Ö/WELS. Auch die Polizei ist von Nachwuchsproblemen betroffen. Durch ein Bündel an Maßnahmen solle das Auswahlverfahren modernisiert und die Attraktivität des Polizeiberufs gesteigert werden, so Innenminister ...

tech2b-Sponsion 2023: Gründerszene hat Konjunktur

OÖ. Beim Startup-Monitor 2022 konnte Oberösterreich erstmals die höchste Weiterempfehlungsrate als Gründungsstandort erzielen. Fast 6000 Unternehmensgründungen waren es vergangenes Jahr, ein Rekord, ...

Regionale Lebensmittel: OÖ Gesundheitsholding zertifiziert

OÖ. Mit 1. September 2023 tritt die Verordnung zur verpflichtenden Herkunftsangabe in der öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegung für Speisen, die Fleisch, Milch und Eier enthalten, in Kraft. ...