82 neue Polizeikräfte und 90 neue Dienstführende für die OÖ Polizei

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 01.06.2023 13:14 Uhr

OÖ/TRAUNKIRCHEN. Im malerischen Traunkirchen im Salzkammergut feierten gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen 172 Polizeikräfte, darunter 90 neue Dienstführende, ihren Abschluss.

Unter Anwesenheit von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl sowie weiteren Ehrengästen und Angehörigen fand die Ausmusterungsfeier statt.

Die 90 neuen Dienstführenden sind nun mit 1. Juni auf verschiedenen Polizeiinspektionen und Abteilungen in der mittleren Führungsebene tätig. Die 82 Schüler der drei Polizeigrundausbildungslehrgänge, die bereits ihr zweites Praktikum auf verschiedenen Dienststellen absolvieren, unterstützen tatkräftig im Außendienst.

„Eine Berufung“

„Der heutige Tag ist ein wichtiger für die Sicherheit in Oberösterreich. Ich wünsche allen Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft und vor allem den notwendigen Einsatz und Engagement im Dienst für die Menschen in Oberösterreich“, gratulierte Innenminister Karner zum Abschluss und Übergang in den Dienst. „Es ist eine Berufung, sich für die Sicherheit der Bürger einzusetzen, und genauso für die Kollegen.“

„Ich freue mich, Sie bei der großen Polizeifamilie begrüßen zu dürfen. Mit dem Abschluss der Polizei-Grundausbildung haben Sie bereits jetzt Großartiges geleistet. Jetzt ist es so weit und Sie dürfen dieses Wissen zur Anwendung bringen“, gratulierte Landespolizeidirektor Pilsl. „In unserem Beruf ist Weiterbildung eine enorm wichtige Sache. Sie als Polizisten wissen, was es bedeutet, eine fordernde Ausbildung zu absolvieren. Dennoch haben Sie sich entschieden, eine zusätzliche Weiterbildung in Angriff zu nehmen“, bedankte er sich auch bei den Absolventen der Dienstführendenkurse.

„Braucht gut ausgerüstete und motivierte Polizei“

„Oberösterreich gehört zu den sichersten Regionen der Welt. Damit das so bleibt, braucht es auch eine gut ausgerüstete und motivierte Polizei – gerade angesichts dieser turbulenten Zeiten. Ich danke allen neuen Polizisten, die sich künftig für die Sicherheit einsetzen. Gleichzeitig fordere ich mehr Respekt vor unseren Polizisten, aber auch mehr Schutz und wirksame Instrumente gegen radikalisierende Kräfte. Nur so ist sichergestellt, dass das Gewaltmonopol stets in den Händen des Staates verbleibt“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Nach der Gelöbnisformel und der Landes- und Bundeshymne traten die Polizeikräfte mit einem lauten „Hurra“ ab.

Fitness, Tattoos: Lockerungen in der Polizei-Grundausbildung

Auch die Polizei ist von Nachwuchsproblemen betroffen. Durch ein Bündel an Maßnahmen solle das Auswahlverfahren modernisiert und die Attraktivität des Polizeiberufs gesteigert werden, so Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) vor Presse in Wels. Gelockert werden unter anderem die Regelungen bei Tattoos, Neuerungen gibt es auch bei den Fitness-Voraussetzungen. Der Fokus wird stärker auf Cyber-Kompetenzen gelegt. Mehr dazu gibt's hier.

 

 

Kommentar verfassen



Nehammer-Video sorgt auch in Oberösterreich für Empörung

OÖ. Das am Mittwoch auf der Plattform „X“ (vormals Twitter) aufgetauchte Video von Bundeskanzler Karl Nehammer sorgt auch in Oberösterreich für Diskussionen. Im Video ist Nehammer auf einer ÖVP-Funktionärsveranstaltung ...

Sommertourismus in Oberösterreich auf Rekordhoch

OÖ. Mit 1.495.900 Ankünften und 4.058.400 Nächtigungen vom Mai bis August ist die bisherige Sommersaison für den Tourismus in Oberösterreich überaus positiv verlaufen. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ...

Gegen Lebensmittelverschwendung: Ab 1. Oktober Meldepflicht für Supermärkte

Ö/OÖ. Ab Oktober greift die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes. Damit gilt ab 1. Oktober auch eine Meldepflicht für den Lebensmitteleinzelhandel: Künftig muss dem Konsumentenschutzministerium vierteljährlich ...

Österreichs Berufsbildung top, in der Grundbildung besteht Aufholbedarf

Österreich kann durchaus stolz auf sein Bildungssystem sein, insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung: Das geht aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.

Neues Online-Unterstützungsangebot für Alleinerziehende

OÖ/LINZ. In Oberösterreich startet ab Herbst 2023 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form einer erweiterten Online-Beratung via Video-, Chat- und E-Mailberatung. Der Verein ...

Mehr Öffi-Verbindungen auch zu späterer Stunde sollen kommen

OÖ. Im Dezember werden wieder die Öffi-Fahrpläne umgestellt, dabei soll auch eine Stärkung der Abendrandverbindungen erfolgen. Zudem soll 2024 ein Pilotprojekt für eine zusätzliche Abendrandverbindung ...

„Gabi Moser Forschungspreis“ erstmalig vergeben

OÖ/LINZ. Erstmalig vergab die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich drei Forschungspreise zum Themenkomplex „Gender Equality“. Der Preis mit einem Gesamtfördervolumen von 1.500 Euro wurde nach ...

Extremismus-Unterausschuss: SPÖ sieht in FPÖ-Fragenkatalog Relativierungsversuch

OÖ/LINZ. Am 28. September findet der Unterausschuss „Extremismus“ des Oberösterreichischen Landtags statt. Dabei anwesend sein wird auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ...