
OÖ. Am Abend des Pfingstsonntags zieht nach einem heißen Sommertag eine markante Kaltfront durch und sorgt laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für heftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel.
Die heftigsten Gewitter werden zwischen 17 Uhr (Innviertel) und 21 Uhr (Zentralraum, Phyrn-Eisenwurzen) erwartet. Die stärksten Regengüsse gehen voraussichtlich Innviertel nieder, Sturm mit Spitzen von 80 km/h und darüber ist in allen Landesteilen wahrscheinlich. Auch Hagel kann dabei sein.
Es gilt laut ZAMG die Warnstufe „Orange“, das heißt
- Blitzschlag kann Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
- Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, große Äste abbrechen und Bäume entwurzelt werden.
- Umgestürzte Bäume oder Blitzschläge können Stromausfälle verursachen.
- Dachziegel können herunterfallen oder Vordächer beschädigt werden.
- Im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ist mit Behinderungen zu rechnen.
- Stark erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr durch Seitenwind, Aquaplaning und schlechte Sicht
- Straßen können aufgrund von Muren, umgestürzten Bäumen oder Unterspülungen unpassierbar sein.
- Unterführungen können überflutet sein.
- Bäche können über die Ufer treten oder Keller und Garagen überflutet werden.
- Hagelschlag kann Obstkulturen, Glashäuser oder Fahrzeuge beschädigen.
Verhaltensregeln und Tipps der ZAMG
- Beobachten Sie die lokale Wetterentwicklung und beachten Sie die Blitzgefahr, rechnen Sie mit raschen Entwicklungen und Änderungen der Gewitterzugbahn!
- Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien (wie z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel)!
- Spannen Sie Sonnenschirme ab und ziehen Sie Markisen ein!
- Planen Sie Verspätungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ein!
- Schließen Sie Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln!
- Rechnen Sie mit vorübergehenden Stromausfällen!
- Suchen Sie im Freien rechtzeitig Schutz!
- Beachten Sie Gewitter- und Sturmwarnungen an Seen!
- Landen Sie Sportfluggeräte frühzeitig, laufen Sie mit Booten zügig Häfen an!
- Beachten Sie die Anweisungen der zuständigen Behörden!