
OÖ. In Oberösterreich sind derzeit 15 Unternehmen Energiewende Leaders-Partner. Diese Initiative des Landes und des OÖ Energiesparverbandes soll Unternehmen zu Maßnahmen für den Klimaschutz motivieren.
Investitionen in die Energiewende würden nicht zur zum Klimaschutz beitragen, sondern seien auch ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, sagt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). „Für viele Betriebe in Oberösterreich ist die betriebliche Energiewende schon Realität, sie setzen erfolgreich Projekte rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energie um. Damit noch mehr Unternehmen zu Maßnahmen in Richtung Klimaneutralität zu motivieren, haben wir unsere neue Initiative ‚Energiewende LEADERS‘ gestartet. Diese Initiative zeigt auch schon Wirkung: Bereits 15 oberösterreichische Vorreiter-Unternehmen arbeiten gemeinsam mit dem OÖ. Energiesparverband an der betrieblichen Energiewende“, führt der Landesrat aus.
Von Bellaflora bis Weber Hydraulik
Unter diesen Unternehmen sind Bellaflora, BMW, Fronius, KEBA, Miba, Obermayr, ÖkoFEN, Peneder, Resch & Frisch, Rexel, Rübig, die Sparkasse, Starlim/Sterner, TIGER und Weber Hydraulik. Gemeinsam haben sie mehr als 25.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Neben 40 Produktionsstandorten in Europa, den USA und Asien haben die Unternehmen gemeinsam rund 400 Vertriebsstandorte weltweit. Für ihren Strom nutzen sie bereits Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtung. Bereits 63 Prozent des gesamten Verbrauchs werden mit erneuerbarer Energie abgedeckt.
Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
„Diese oberösterreichischen Betriebe sind Vorreiter bei der Energiewende. Sie sind beispielgebend weit über unser Bundesland hinaus, wie Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Hand in Hand gehen“, lobt Achleitner. Konkrete Beispiele sind etwa die thermische Sanierung des Firmengebäudes von Resch & Frisch in Gunskirchen, womit Energie eingespart werden kann, und die Nutzung von Elektroautos bei ÖkoFEn. Die Initiative selbst möchte über Einzelmaßnahmen hinaus zu einer gesamten Strategie kommen. „Die LEADERS-Initiative des Landes und des OÖ. Energiesparverbandes unterstützt die Unternehmen dabei, Standardmaßnahmen vollständig umzusetzen und durch Innovation darüber hinausgehende Effizienzmaßnahmen vorzubereiten und damit konkrete Schritte in Richtung Klimaneutralität zu setzen. Gemeinsames Ziel ist die ‚Industrie 5.0‘, also die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern als entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen“, schließt Achleitner.
Die bisherigen Ergebnisse der Initiative wurden bereits in einer Broschüre zusammengefasst.