
OÖ. Die Beschäftigung in Oberösterreich hat die 700.000er-Marke erreicht, zeigt die aktuelle Arbeitsmarktstatistik des AMS OÖ zum Juni 2022. Überdurchschnittlich stark gesunken ist die Langzeitbeschäftigungslosigkeit, der Stellenmarkt ist konstant auf hohem Niveau.
„In allen oö. Bezirken ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Die hohe Dynamik der Vormonate lässt sich im Moment nicht mehr ganz so stark beobachten. Erfreulich ist, dass die Integration in den Arbeitsmarkt bei Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen bzw. mit langer Vormerkzeit weiterhin gut gelingt. Der anhaltende Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften zeigt sich durch die noch immer steigenden Meldungen von offenen Stellen“, erläutert die stellvertretende AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt.
Arbeitslosenquote weiter gesunken
Lag die Arbeitslosenquote im Juni 2021 bei 4,3 Prozent, ist sie im Juni 2022 auf 3,3 Prozent gesunken. Österreich-Schnitt: 5,5 Prozent. Nur in Tirol (3 Prozent) und Salzburg (2,9 Prozent) ist die Arbeitslosenquote geringer, die höchste Quote hat Wien mit 9,8 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten lag im Juni 2022 bei 700.000 Personen (+14.600 bzw. +2,1 Prozent mehr als im Vorjahr). Die Zahl der Arbeitslosen lag deutlich niedriger als vor einem Jahr (-6.534; -21,3 Prozent auf 24.131 Personen). In Schulungen befinden sich 9.045 Personen (-3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
Deutlicher Rückgang bei Langzeitarbeitslosen
Die Arbeitslosigkeit sank bei den Frauen (-3.582; -23,7 Prozent) etwas stärker als bei den Männern (-2.952; -19 Prozent). Bei den Jugendlichen (unter 25 Jahre) zeigte sich ein Rückgang von -12,2 Prozent (-377) bei den Vorgemerktenzahlen. Bei Personen über 55 Jahre reduzierte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr mit -19,3 Prozent ebenfalls deutlich (-1.416). Die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen reduzierte sich ebenfalls weiter und liegt mittlerweile um -4.905 Personen unter dem Vorjahresniveau (-40,0 Prozent im Jahresvergleich).
Knapp 35.000 offene Stellen
Ende Juni standen beim AMS OÖ 34.726 offene Stellen zur Verfügung, um 4.941 bzw. +16,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem waren 1.674 sofort verfügbare Lehrstellen (+315 bzw. +23,2 Prozent) und 336 sofort verfügbare Lehrstellensuchende (-56; -14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr) gemeldet.