
OÖ/LINZ. Das Land OÖ und das AMS OÖ gehen in einer gemeinsamen Aktion aktiv auf Ukraine-Vertriebene in Oberösterreich zu, um auf die Bemühungspflicht – sich aktiv um Arbeit zu bemühen und Deutsch zu lernen - hinzuweisen, Tips hat berichtet. Das AMS OÖ organisiert dazu auch regionale Jobbörsen. Die erste hat nun in Linz stattgefunden, das Interesse war groß.
327 vertriebene Personen aus der Ukraine und Personalverantwortliche aus 15 Unternehmen trafen sich im Volkshaus Neue Heimat in Linz zur Jobbörse. Vertreten waren Unternehmen aus dem Zentralraum und Urfahr-Umgebung. Der Branchenmix reichte von Handel, Gewerbe, Industrie, über Technik, öffentlicher Dienst und Transport.
Laut AMS OÖ war das Interesse an den Jobangeboten der Unternehmen groß. Die Personalverantwortlichen hätten sich durch die Bank zufrieden gezeigt und nahmen zahlreiche Bewerber in die engere Auswahl.
Chancen am Arbeitsmarkt aufzeigen
„Wir wollen den vertriebenen Personen die Chancen am oberösterreichischen Arbeitsmarkt aufzeigen und ihnen die Möglichkeit auf eine Beschäftigung eröffnen, die ihren Fähigkeiten und Erfahrungen entspricht“, betont Iris Schmidt, stv. AMS-Landesgeschäftsführerin. „Wir stehen erst am Anfang und werden dieses erfolgreiche Format fortsetzten. Flankierend werden weiter Sprachkurse angeboten.“
Jobbörsen in allen Regionen
Die Jobbörsen werden dezentral in ganz Oberösterreich angeboten, nach dem Start in Linz geht es im April weiter. Die kommenden Termine:
- 19. April: Wirtschaftskammer Vöcklabruck - für die Bezirke Gmunden und Vöcklabruck
- 4. Mai: Bräuhaus Eferding - für die Bezirke Eferding und Grieskirchen
- 11. Mai: AMS-Landesgeschäftsstelle - für die Bezirke Freistadt, Perg und Rohrbach
- 23. Mai: AMS Steyr - für die Bezirke Kirchdorf und Steyr
- Termine für Braunau, Ried und Schärding stehen noch nicht fest.