
BEZIRK PERG. Das Bezirks-Feuerwehrkommando warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen. Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn und es droht Einbruchgefahr. Auch der Frost in den vergangenen Tagen garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen im Bezirk Perg tragfähig ist.
Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem Verhalten verleiten. „Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!”, mahnen daher die Perger Einsatzkräfte. Für die Freigabe sind die örtlichen Behörden zuständig. Für einen sicheren Ausflug sollten einige Tipps beachtet werden: Örtliche Warnhinweise ernst nehmen und Kindern die mögliche Gefahr erklären. Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt, dann ganz wichtig nicht betreten. Befindet man sich aber bereits auf dem Eis, wird geraten, sich flach hinzulegen, um das Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen, und dann mit möglichst wenig ruckartigen Bewegungen in Richtung Ufer zu robben. Wer einbricht, sollte versuchen, sich vorsichtig am Eis festzuhalten oder darauf zu ziehen. Wenn das Eis weiter bricht, kann man sich mit Fäusten oder Ellenbogen einen Weg zum Ufer frei schlagen. Wer sich zum Helfen auf die Eisfläche begibt, sollte dafür eine Unterlage verwenden, um das Gewicht zu verteilen. Eine quer über die Einbruchstelle gelegte Unterlage oder Äste machen die Rettung leichter. Hilfreich können auch an Gewässern aufgehängte Rettungsringe sei. „Sollte es zu einem Unfall kommen, dann nicht zögern und die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122 verständigen“, betont das Bezirksfeuerwehrkommando Perg eindringlich.