Gelungene Premiere für den Keltenman: Julian Piller und Gudrun Steiner holten sich den Sieg

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 28.05.2023 14:28 Uhr

MITTERKIRCHEN. Bei traumhaftem Wetter und vor rund 1.000 Zuschauern ging am Samstag der 1. Keltenman am und um den Badesee Mitterkirchen über die Bühne. Die ersten Rekordzeiten holten sich Julian Piller bei den Herren mit einer Zeit von 55:30 Minuten und Gudrun Steiner bei den Damen mit 1:03:02.

Insgesamt waren beim Sprint Triathlon 240 Triathleten und 69 Teilnehmer in der Staffel beim Hauptbewerb am Start. Begonnen hat der 1. Keltenman in Mitterkirchen aber bereits um 15 Uhr mit dem Sparefroh Kids Aquathlon, bei dem 96 Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren je nach Altersklasse zwischen 40 und 350 Meter Schwimmstrecke und 350 Meter bis 2.500 Meter Laufstrecke zurücklegten. Schon bei den Jüngsten wurden die Teilnehmer ordentlich angefeuert von den zahlreichen Gästen. Die Ergebnislisten für die Altersklassen Schüler E bis A findet man auf: www.keltenman.at

Um 17 Uhr ging es dann zur Wettkampfbesprechung für den Sprinttriathlon. Der Leiter des Organisationsteams Christian Bruckner erklärte nochmal alle Regeln und die Strecke und dann ging es auch schon an den Start. Um 17.30 Uhr starteten vor einer traumhaften Kulisse zuerst die Männer in den Bewerb über 750 Meter Schwimmen, 19 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Drei Minuten später fiel dann auch der Startschuss für die Damen und die Staffelteilnehmer.

Sieg für Julian Piller und Gudrun Steiner

Nur 55,38 Minuten später lief auch schon der erste Triathlet ins Ziel. Julian Piller von der RATS Amstetten Sportunion holte sich mit der beindruckenden Zeit vor Lukas Meindlhumer vom Welser Turnverein 1862 und dem Naarner Rene Tauber vom TriaTeam Wallsee den Sieg. Bei den Damen war Gudrun Steiner vom SV Gallneukirchen mit einer Zeit von 1,03 Stunden nicht zu schlagen. Auf Platz 2 landete Sophie Amesberger vom TriaTeam 1. USC Traun, die Südtirolerin Lena Göller vom Kalterer Sportverein Triathlon holte sich Platz 3.

Staffelsieg für das Metallbau Blauensteiner TriaTeam 1, Keltenwomen und MG Sport Bikefitting

In der Staffel gingen bei den männlichen Teams neun, bei den Mixed-Teams elf und bei den Damen drei an den Start. Der Sieg bei den Herren ging an das Metallbau Blauensteiner TriaTeam 1 mit Alexander Diwold, Manfred Haneder und Jakob Burian. Bei den Damen siegten die „Keltenwomen“ mit Lis Krenmair, Martina Marschall-Krahofer und Andrea Döltl. Den Mixed-Bewerb holte sich das Team MG Sport Bikefitting mit Verena Luftensteiner, Manfred Gattringer und Thomas Schwinghammer.

Machland-Champs aus Wallsee und Naarn

Zusätzlich wurden an diesem Tag auch noch die besten Athleten im Machland nördlich und südlich der Donau gekürt. Rene Tauber aus Naarn wurde der erste Machland Champ der Herren beim Keltenman, bei den Damen durfte sich über diese Ehre Trixi Sekyra aus Wallsee freuen, die im Rookie Team von Christian Bruckner monatelange auf den Bewerb als Neo-Triathletin vorbereitet wurde.

Insgesamt war der 1. Keltenman im Machland ein voller Erfolg. Begeisterte Fans, eine Top-Organisation und top-motivierte Teilnehmer machten die Veranstaltung zu einem grandiosen Sportfest. „Wir sind wirklich sehr zufrieden, vor allem weil es bisher ja nichts Vergleichbares gab in der Region. Jetzt müssen wir das mal sacken lassen, es war schon auch die Organisation eine echte Marathonaufgabe“, so Christian Bruckner, der mit Andreas Neulinger, Andreas Grillenberger federführend und rund 60 weiteren Helferinnen vom TriaTeam Wallsee für einen reibungslosen Ablauf sorgte.Alle Errgebnisse und weitere Fotos: www.keltenman.at

Kommentar verfassen



Tageszentrum Schwertberg ist gesichert – wenn auch anders als ursprünglich gedacht

SCHWERTBERG. Der Weiterbetrieb des geriatrischen Tageszentrums in Schwertberg ist gesichert. Entgegen ursprünglicher Planungen wird jedoch nicht das Rote Kreuz ab 2024 eine neue Tagesbetreuung im Ort ...

Tag der offenen Tür am 14. Dezember in der Sportmittelschule Bad Kreuzen

BAD KREUZEN. Die Sportmittelschule Bad Kreuzen lädt am Donnerstag, 14. Dezember, von 11.15 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür.

Umgestürzte Bäume schnitten Schwertberger Feuerwehrleuten den Weg ab

SCHWERTBERG. Ein äußerst intensives Einsatzwochenende liegt hinter der Feuerwehr Schwertberg, einmal mussten die Einsatzkräfte dabei sogar selbst gerettet werden. 

Marktmusik Mauthausen spielte um den Thron!

Einen Querschnitt durch das Land der Filmmusik boten die 40 Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Mauthausen beim traditionellen Vereinskonzert am Samstag, dem 2. Dezember 2023 im Donausaal Mauthausen. ...

Perger Landjugend lud zur Jahreshauptversammlung

PERG. Mitte November fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend Perg beim Gasthaus zum Einhorn statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern blickt die Ortsgruppe auf ein erfolgreiches Landjugendjahr ...

Tischtennissektion erhält neue Tische

SCHWERTBERG. Die Tischtennissektion der ASKÖ Schwertberg wurde von Sport Mayr mit zwei neuen Tischtennistischen unterstützt.

Weihnachtsstimmung beim Mitterkirchner Adventzauber am 9. und 10. Dezember

MITTERKIRCHEN. Am Wochenende vom 9./10. Dezember findet wieder der Mitterkirchner Adventzauber im Ortszentrum statt.

Freiheitliche Arbeitnehmer haben neu gewählt

BEZIRK PERG. Die Hauptversammlung der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) im Bezirk Perg hat neu gewählt. Der amtierende Bezirksobmann Markus Peitl wurde einstimmig bestätigt.