Erstes Brettsperrholzwerk Oberösterreichs siedelt sich in Arbing an

Mag. Melanie Mai Tips Redaktion Mag. Melanie Mai, 30.08.2021 16:45 Uhr

ARBING. Oberösterreichs erstes Brettsperrholzwerk errichten drei erfahrene Unternehmer mit ihrem gemeinsamen Start-up „LOC Holz“ im Wirtschaftspark Arbing.

Rudolf Ortner, Josef Lauss und Jan Walter Cappelen investieren mit ihrer Firma LOC Holz 47 Millionen Euro in eine hochmoderne Produktion und schaffen damit im ersten Schritt 70, mittelfristig sogar 100 neue Arbeitsplätze. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner zeigt sich beim Spatenstich am Montag, 30. August, begeistert: „Die erfolgreiche Ansiedlung von LOC Holz stellt einmal mehr die Standortqualität Oberösterreichs unter Beweis. Die Entscheidung ist unter anderem deshalb für Arbing gefallen, weil es hier ausgezeichnete Fachkräfte gibt und das Unternehmen im Vorfeld professionell unterstützt wurde.“

Fokus auf Nachhaltigkeit

LOC Holz verfolgt bei der Investition konsequent den Gedanken der Nachhaltigkeit: Erstens nutzt die innovative Produktionstechnologie den Rohstoff Holz besonders effizient. „Wir machen aus einem Baum mehr Haus, als das durch andere Produktionsverfahren möglich wäre“, erklärt Rudolf Ortner. Zweitens wird das Produktionswerk in ökologischer Bauweise errichtet – vom Sonnenstrom über Biomasse bis zum Elektrostapler. Und drittens das Produkt Brettsperrholz selbst. „Brettsperrholz ist der einzige Baustoff mit einer positiven CO2-Bilanz – er speichert mehr CO2, als er in der Produktion verursacht“, sagt Ortner stolz. Gleichzeitig ist Brettsperrholz aber auch „Beton aus Holz“ – statisch tragend und massiv wie Beton. Durch den hohen Vorfertigungsgrad trägt es zu einem raschen Baufortschritt bei.

Eine weitere Besonderheit ist, dass im Werk verschiedene Holzarten jeglicher Qualität verarbeitet werden können. Bereits im Herbst 2022 sollen die ersten Brettsperrholz-Elemente das Werk in Arbing verlassen und dann in Wohn- und Gewerbebauten zum Einsatz kommen.

Betriebsbaugebiet in Arbing komplett genutzt

LOC Holz wurde während des gesamten Ansiedlungsprozesses durch die oö. Standortagentur Business Upper Austria unterstützt: beginnend mit der Standortsuche und -analyse, Förderberatung bis hin zur Fachkräfteanalyse. „Durch diese Professionalität der Akteure vor Ort, die Fachkräfte und auch die Nähe zum Zentralraum hat sich Arbing schließlich gegen alternative Standorte in zwei anderen Bundesländern durchgesetzt“, berichtet Josef Lauss.

Seit dem Start des Betriebsbaugebietes in Arbing im Jahr 2002 haben sich 20 Betriebe angesiedelt, die derzeit 150 bis 170 Mitarbeiter beschäftigen. Mit der Ansiedlung von LOC Holz sind nun alle Flächen in Arbing optimal ausgelastet.

Kommentar verfassen



Perger Landjugend lud zur Jahreshauptversammlung

PERG. Mitte November fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend Perg beim Gasthaus zum Einhorn statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern blickt die Ortsgruppe auf ein erfolgreiches Landjugendjahr ...

Tischtennissektion erhält neue Tische

SCHWERTBERG. Die Tischtennissektion der ASKÖ Schwertberg wurde von Sport Mayr mit zwei neuen Tischtennistischen unterstützt.

Weihnachtsstimmung beim Mitterkirchner Adventzauber am 9. und 10. Dezember

MITTERKIRCHEN. Am Wochenende vom 9./10. Dezember findet wieder der Mitterkirchner Adventzauber im Ortszentrum statt.

Freiheitliche Arbeitnehmer haben neu gewählt

BEZIRK PERG. Die Hauptversammlung der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) im Bezirk Perg hat neu gewählt. Der amtierende Bezirksobmann Markus Peitl wurde einstimmig bestätigt.

Kulturverein Forum Naarn spendet Erlös von Multivisionsshow

NAARN. Mitte November veranstaltete der Kulturverein Forum Naarn eine Multivisionsschau. Unter dem Titel „Machland ein schöner Flecken Erde“ durfte der Obmann des Kulturvereins Forum Naarn, Harald ...

Nächste Pflegeausbildung beginnt im April

BEZIRK PERG/BAUMGARTENBERG. Im Bezirk Perg werden Pflegekräfte händeringend gesucht. Am 15. April 2024 startet die nächste Pflegeausbildung direkt im Bezirk am Standort Baumgartenberg. Die Anmeldung ...

Vorverkaufsstart: Klaus Eckel kommt im Oktober 2024 in den AktivPark St. Georgen an der Gusen

ST. GEORGEN/GUSEN. Mit seinem Programm „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“, gastiert Kabarettist Klaus Eckel am 25. Oktober 2024 im AktivPark4222 St. Georgen an der Gusen. Der Vorverkauf startet ...

Bezirk Perg zieht nach Austrian Skills phänomenale Bilanz

BEZIRK PERG. Die diesjährigen AustrianSkills sind Mitte November mit Wettkämpfen in Salzburg zu Ende gegangen. Nach Abschluss der diesjährigen Staatsmeisterschaften, kann das Team Oberösterreich auf ...