
BEZIRK RIED. Unter dem Motto „Hui statt pfui“ finden seit 2008 mit Unterstützung der Umweltprofis Flurreinigungsaktionen in den oberösterreichischen Gemeinden statt.
Auch heuer gab es wieder zahlreiche Hui-statt-pfui-Flurreinigungsaktionen im Bezirk Ried. Edi Seib, seit Jänner 2022 neuer BAV-Vorsitzender: „Von Februar bis Mai haben etwa 1.000 Freiwillige bei 30 Flurreinigungsaktionen rund 1.000 Säcke voller Abfall eingesammelt und in unseren Altstoffsammelzentren abgegeben. Vielen Dank an alle engagierten Müllsammler.“ „Littering“, das unachtsame Wegwerfen von Abfällen, sieht nicht nur hässlich aus, sondern gefährdet auch unsere Umwelt und besonders unsere tierischen Freunde. Dies ist vielen Menschen gar nicht bewusst. Abfallberaterin Gudrun Pichler-Zecha: „Besonders schlimm sind „gelitterte“ Dosen und Flaschen für Kühe. Diese Abfälle werden durch das Abmähen klein gehäckselt, gelangen ins Futter und führen zu Verletzungen und Entzündungen und manchmal bis zum Tod der Tiere. Auch Wildtiere wie zum Beispiel Rehe oder Füchse werden durch Abfall in der Natur gefährdet.“
TAschenbecher statt Umweltverschmutzung
Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr geraucht. Bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geworfen. Dies hat Folgen für unsere Umwelt: Zigarettenstummel verunreinigen das Grundwasser, beeinflussen das Pflanzenwachstum und schädigen Tiere wie zum Beispiel Fische und Vögel. Außerdem bestehen die Filter aus sehr schwer abbaubarem Kunststoff. Eine Lösung für die umweltfreundliche Entsorgung von Zigarettenstummeln ist der „TAschenbecher“. Gratis erhältlich ist dieser beim Bezirksabfallverband Ried (Danner 78, 4971 Aurolzmünster, 07752/81770, abfallberatung@bav-ried.at).