RIED. Das Motto zur Aktionswoche „Internationaler Museumstag in OÖ“ 2025 lautet „Museen bewegen“. Das das Museum Innviertler Volkskundehaus nimmt das wörtlich und holt am Dienstag, 13. Mai, verschiedene Sportvereine und Sportangebote ins Museum.

Für Kinder bis zu Senioren soll in einem sonst nicht so üblichen Umfeld für jeden etwas geboten werden – denn Sport und Kultur schließen sich keineswegs aus. Also versucht das Museum, eine Synergie schaffen.
Die verschiedenen Aktivitäten werden in den Räumlichkeiten des barrierefreien Museums angeboten.
Das Programm beginnt Uhr mit Yoga und endet mit einem Tanz-Workshop. Dazwischen gibt es Schwangeren-Gymnastik, Meditation, Führungen (teilweise bewegt) und ein „Meet & Greet“ mit Sportlern.
Alle Teilnehmer haben freien Eintritt ins Museum, allerdings sind die Yoga-Angebote und die Tanz-Workshops nicht gratis.
Vormittagstraining
• 8.15 – 9.15 Uhr, Weidinger Zimmer: Yoga für alle, mit Stephie Doms (12 Euro)
• 9.30 – 10.30 Uhr, Weidinger Zimmer: Schwangeren-Yoga, mit Stephie Doms (12 Euro)
• 9.30 –10.45 Uhr, Foyer Museum: Bewegt durch die Ausstellung, 50+ mit Werner Ohnesorg
• 10.45 – 11.15 Uhr, Weidinger Zimmer: „Meditieren kann jeder“ für Erwachsene, mit Daniela Stecher (AufWärts)
• 11.30 – 12 Uhr: Stadtgeschichte: Führung „Velo was? – Wie bewegte sich Ried?“
Nachmittagstraining
• 14.30 – 15 Uhr: Stadtgeschichte: Führung „Velo was? – Wie bewegte sich Ried?“
• 15.15 – 15.45 Uhr, Weidinger Zimmer: „Fantasiereise zum Regenbogendrachen“ für Kinder ab 6 Jahren, mit Daniela Stecher
• 16 – 18 Uhr, Galerie: Meet & Greet mit Spielern von SV Ried, UTC Fischer Ried Damen, UVC McDonalds Ried, Monobunt Gladiators Ried
• 18.15 – 18.45 Uhr, Dachauer Raum: Tanz-Workshop zum Hit „APT“ für Kids ab 8 Jahren, mit der Expression Dance Company (5 Euro)
• 19 – 19.30 Uhr, Figurensaal: Tanz-Workshop zu „ABBA“ für Erwachsene, mit der Expression Dance Company (5 Euro)
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden