Steiner Gartenbau investiert in den Standort Geinberg

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 23.02.2022 15:03 Uhr

GEINBERG/HOCHBURG-ACH. Die Baumschule Steiner aus Hochburg-Ach setzt in Zukunft noch mehr auf die heimische Produktion von Beerensträuchern und Kirschlorbeerpflanzen. Aus diesem Grund hat Familie Steiner ein brachliegendes Gelände samt Glas- und Folienhaus und Freifläche in Geinberg gekauft.

Die Baumschule Steiner wurde 1988 gegründet und produziert in Hochburg-Ach heute auf einer Fläche von 6,5 Hektar Moorbeet- und Heckenpflanzen und seit 2013 auch zertifizierte Bio-Beerensträucher. „Der ehemalige Zierpflanzenbetrieb ist leer gestanden und wir haben in der Revitalisierung eine Chance gesehen“, so Steiner. Er hat das Gelände nun gekauft und das zwei Hektar große Glashaus wieder seiner ehemaligen Bestimmung zugeführt. Hier werden künftig sowohl Kirschlorbeerpflanzen kultiviert und vermehrt als auch verschiedene Beerensträucher gezogen. Auch das 6.000 Quadratmeter große Folienhaus und die Freifläche hat Steiner inzwischen renoviert und auf Vordermann gebracht. „Wir haben den Bewässerungsteich erneuert und alles auf den aktuellen Stand gebracht“, so Sabrina Steiner. Der Betrieb, der 1991 erbaut worden ist, war brach gelegen.

Nachhaltig und regional

„Ich finde es sehr wichtig, alte Betriebsstandorte im Sinne der Nachhaltigkeit neu zu beleben. Wir achten auf eine umweltschonende Produktion der Pflanzen, dafür verwenden wir das Regenwasser zum Gießen, heizen das Gewächshaus mit Geothermie und verwenden Nützlinge und Mikroorganismen, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln so gering als möglich zu halten“, erklärt Sabrina Steiner.

Kommentar verfassen



Dialekt-Pop mit Charme

ST. MARTIN. Die inntrada setzt ihr Programm mit dem Auftritt der Quetschworkfamily am Samstag, 22. April im Martinussaal der Landesmusikschule fort.

Gewerkschaftsschule: Lehrgang startet im September

RIED. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder ...

Fußballakademie wird ausgebaut

HOHENZELL. Die Wenzel Schmidt Fußballakademie SV Ried wird ausgebaut: Es werden zusätzliche Kabinen für Trainer und Schiedsrichter sowie Büroflächen errichtet. Die Kraftkammer und die Kabinen für ...

Obfrauenwechsel bei der Goldhaubengruppe Ried

RIED. Nach 20-jähriger erfolgreicher und umsichtiger Tätigkeit als Obfrau der Goldhaubengruppe Ried legte Margrit Jungreuthmayer nun ihr Amt in andere Hände. Ihr folgt Burgi Gahleitner.

Voneinander lernen - den Großen über die Schulter schauen

GEINBERG/ANDORF. Im Rahmen der Ausbildung zur Kindergartenhelfern im sozialen Ausbildungsschwerpunkt luden die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf die Kinder aus dem Kindergarten oder der ...

Literatur am Beckenrand

GEINBERG. Überrascht und erfreut reagierten die Thermenbesucher auf den Auftritt der Literatin Monika Krautgartner, die diesmal die Bühne mit dem Gartenschirm am Schwimmbeckenrand tauschte. 

Landjugend Lohnsburg holt sich Sieg beim Redewettbewerb

LOHNSBURG. Die Landjugendmitglieder des Bezirkes Ried glänzten auch heuer wieder beim 4er Cup und Redewettbewerb. Der Sieg ging an die Gruppe der Landjugend Lohnsburg. Dicht gefolgt von der Landjugend ...

Feuerwehrjugend-Wissenstest: 392 Mal Bronze, Silber und Gold

BEZIRK RIED. Getreu dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ hat die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses einen hohen Stellenwert. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend ...