
LINZ. Zum 30. Mal vergaben die OÖN gemeinsam mit ihren Partnern bei einer feierlichen Gala im Brucknerhaus ihren renommierten und begehrten Wirtschaftspreis Pegasus für die besten Unternehmen des Landes. Aus dem Bezirk Ried wurden Alois und Anna Elisabeth Scheuch für ihr Lebenswerk sowie Team 7 in der Kategorie „Die Erfolgsgeschichten“geehrt. Zudem wurde der Biohof Geinberg als „Zukunftshoffnung“ ausgezeichnet.
Der Pegasus wurde in vier Kategorien für Firmen (Innovationskaiser, Leuchttürme, Erfolgsgeschichten, Zukunftshoffnungen) und zweimal für herausragende persönliche Leistungen vergeben.
Scheuch: Lebenswerk
Einen Pegasus in Kristall für ihr Lebenswerk erhielten Alois und Anna Elisabeth Scheuch, die Gründer des Lüftungsspezialisten Scheuch aus Aurolzmünster.
Der gelernte Spengler Alois Scheuch übernahm 1963 eine Werkstatt mit sechs Mitarbeitern von seinem Vater. Heute hat das Unternehmen – nach einer von Sohn Stefan forcierten Internationalisierung – 1.500 und ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich innovativer Luft- und Umwelttechnik. Anna Elisabeth Scheuch verantwortete bis zu ihrer Pensionierung die Finanzen. Beide sind auch heute noch im Unternehmen präsent.
Zur Auszeichnung meinten Alois und Anna Elisabeth Scheuch: „Wir haben nie das schnelle Wachstum und den kurzfristigen finanziellen Erfolg gesucht. Unser Ziel war immer, nachhaltig zu arbeiten, für unsere Kunden, für unsere Mitarbeitenden und für die Zukunft des Unternehmens.“
Erfolgsgeschichte Team 7
Der Naturmöbelhersteller Team 7 aus Ried hat vom Baum bis zum fertigen Möbelstück die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette: Team 7 mit Eigentümer und Geschäftsführer Georg Emprechtinger hat einen eigenen Wald, ein Säge- und ein Plattenwerk sowie eine eigene Möbelfertigung und ist laut eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von maßgefertigten Massivholzmöbeln.
Ziel des Unternehmens ist es, in Zukunft in der „Grünen Fabrik“ klimaneutral zu wirtschaften. Das Sortiment umfasst Küchen und Möbel für alle Wohnbereiche.
Team 7 beschäftigt 680 Mitarbeiter und liefert in 38 Länder. 84 Prozent der Produkte gehen ins Ausland.
Zukunftshoffnung Biohof
In der Kategorie „Die Zukunftshoffnungen“ erhielt der Biohof Geinberg den goldenen Pegasus.
Seit Jänner 2022 wird dort mit rund 100 Mitarbeitenden Bio-Gemüse erzeugt. Um die Gewächshäuser zu beheizen, wird Erdwärme verwendet – unter anderem auch in Zusammenarbeit mit der Therme Geinberg.
Partner der OÖN beim Pegasus sind die Raiffeisenlandesbank, das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer, die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG.
Die weiteren Geehrten:
Die Innovationskaiser:
Bernegger GmbH, Molln
Die Leuchttürme:
Greiner AG, Kremsmünster
Unternehmerin des Jahres (Spezialpreis der Wirtschaftskammer):
Melanie Hofinger, Meritas Holding, Linz