Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 04.06.2023 19:02 Uhr

OÖ . Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. Am Mittwoch wurde das Projekt im Landhaus in Linz vorgestellt.

„Das Land nimmt jährlich rund 50 Personen mit Beeinträchtigung neu auf, 1.025 sind aktuell beim Land in Beschäftigung“, berichtet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). „Viele Firmen zeigen schon große Bereitschaft bei dem Thema.“

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will die integrative Beschäftigung direkt in den Betrieben forcieren. Gemeinsam mit der WKOÖ hat das Sozial-Ressort einen Beteiligungsprozess gestartet. Ende des Jahres sollen konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet sein, um die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsmarkt zu verbessern.

Studie

Basis sind eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien unter HR-Verantwortlichen sowie eine Befragung von Klienten.

Die zentralen Ergebnisse: Klienten wünschen sich eine bessere Durchlässigkeit zwischen den unterschiedlichen Formen der Beschäftigung und, wenn erforderlich, die Möglichkeit, in den geschützten Bereich zurückkehren zu können.

Unternehmen müssen über die Möglichkeiten der Beschäftigung von beeinträchtigten Menschen besser aufgeklärt werden. Sie wünschen sich zudem eine fachliche Begleitung bei der Betreuung im Betrieb.

Im Schnitt komme es in OÖ zu rund 8.000 Arbeitsaufnahmen von Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen pro Jahr, sagte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Es brauche individuelle Abstimmung und auch finanzielle Unterstützung, etwa für Arbeitsassistenzen.

Kommentar verfassen



Austauschtreffen für freiwillig engagierte Menschen

GURTEN. Das vierte Austauschtreffen für Freiwillige und Quartiergebende findet am Donnerstag, 5. Oktober, ab 18 Uhr im Pfarrsaal Gurten, Hofmark 31, statt.

23 neue Pflegefachassistenten haben ihren Abschluss gemacht

RIED. Im September dieses Jahres haben 20 weibliche und drei männliche Absolventen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten abgeschlossen. Das Vinzentinum Ried, ...

Fest der Ehejubilare

KIRCHDORF/INN. Fünf Ehepaare, die auf 25, 35, 40, 50 und 55 gemeinsame Ehejahre zurückblicken können, folgten der Einladung von Pfarre und Goldhaubenfrauen zum „Fest der Ehejubilare“. 

Zuchtrinderversteigerung: Fulminanter Start in eine neue Zeit

RIED. Bestens vorbereitet, aber auch mit einer gewissen Anspannung, startete am 26. September der Fleckviehzuchtverbandes Inn- Hausruckviertel in eine neue Zeit. Bei der ersten Versteigerung in der neuen ...

Fußballfest im Klaus-Roitinger-Stadion: Gurten brachte Rapid an den Rand einer Niederlage und musste sich erst nach einem Stromausfall geschlagen geben

RIED. Die Union Raiffeisen Gurten verlor in der zweiten Runde des ÖFB-Cups vor gut 5.000 Zuschauern im Rieder Klaus-Roitinger-Stadion gegen SK Rapid mit 2:5 (2:2, 1:1). Das Ergebnis klingt sehr deutlich, ...

Die Bauernhof-Ausstellung von Playmobil in der Weberzeile

RIED. In der Zeit von 2. bis 13. Oktober wird für alle kleinen und großen Playmobil-Fans der Besuch der Weberzeile zu einem tierischen Erlebnis: Playmobil ist mit ihrer beliebten Spielewelt „Bauernhof“ ...

Nina und Pepsi auf Erfolgskurs

OBERNBERG. Beim 5. Agility-Cupturnier in Hagenbrunn konnten Nina und ihre Pepsi in der Klasse AG2 small wieder punkten und erreichten den hervorragenden 2. Platz. Der Grenzlandhundesportclub Obernberg ...

Blut spenden und Leben retten

TUMELTSHAM. Die ÖVP des Bezirkes Ried lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz am Donnerstag, 5. Oktober von 15.30 bis 20.30 Uhr zur Blutspendeaktion in den Ausstellungsraum der Firma Elmag ein.