Zweite Runde der Stadtteilgespräche

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 25.09.2023 13:08 Uhr

RIED. Die Stadtteilgespräche im Rahmen von zukunftRIED gehen ab 7. Oktober in die zweite Runde. Geplant sind sechs Termine.

Seit Anfang September 2022 läuft der Agenda.Zukunft-Prozess zukunftRIED, bei dem in mehreren Veranstaltungen viele Rieder ihre Ideen für die Zukunft der Stadt beigetragen haben. Sie hatten bei den ersten Stadtteilgesprächen im Frühjahr 2023 die Gelegenheit, den Verantwortlichen von der Stadt und dem zukunftRied-Team ihre Meinung zu ihrem direkten Wohnumfeld und Stadtteil zu schildern. Daraus haben sich bereits erste Projektinitiativen von Bürgern gebildet.

In der zweiten Runde der Stadtteilgesprächen geht es darum, was mit den Rückmeldungen passiert ist, welche Projektinitiativen es gibt und wie der Agendaprozess zukunftRIED weitergeht. Bürgermeister Bernhard Zwielehner kommt mit dem zukunftRied-Team Sarah Untner (raumsinn), Florian Sturm (Loop3), Regina Barth (Agendateam Stadt Ried) und Magdalena Schneiderbauer (Agendateam Stadt Ried) in die „Grätzl“ von Ried.

Die Bürger können sich dabei über den aktuellen Stand von zukunftRIED sowie die Ergebnisse der Fachplanungen (Mobilitätskonzept, Klimaanalyse und Klimabilanz) sowie die Sozialraumanalyse informieren und sich dabei gemeinsam vernetzen und austauschen.

Alle Stadtteilgespräche sind offen für Bewohner anderer Stadtteile und Nicht-Rieder. Weiterführende Informationen (vergangene Veranstaltungen, Ergebnisse der Fachplanungen und weitere Termine) sind auf der Website www.zukunft-ried.at nachzulesen.

Termine:

Riedberg

Sa., 7. Oktober, 9 Uhr / Pfarrzentrum Riedberg, Großer Saal, EG

Gerichtsviertel, Fischer

Sa., 7. Oktober, 14 Uhr / Stifterschule, Aula EG

Kernzone

Do., 19. Oktober, 18.30 Uhr / Sparkassen-Stadtsaal

Kreuzberg, Kleinried, Hopfenberg

Fr., 20. Oktober, 15 Uhr / Krankenhaus, Seminarraum 5. OG

Auleiten, Wegleiten

Sa., 21. Oktober, 9 Uhr / Städtischer Wirtschaftshof, EG

Altenried, Stöcklgras

Sa., 21. Oktober, 14 Uhr / Gymnasium, Aula/Klassenzimmer EG

Kommentar verfassen



Kirchdorfer Bücherei hat 24 neue Kinderbücher angekauft

KIRCHDORF/INN. Groß ist die Freude beim Büchereiteam in Kirchdorf am Inn. Dank der Unterstützung des Vereins zur Förderung der Jugend (VFJ) konnten in der Buchhandlung Dim in Ried 24 weihnachtliche ...

Der Seniorenbund ist eine aktive Gemeinschaft

BEZIRK RIED. Dass der Seniorenbund OÖ eine aktive Gemeinschaft ist, zeigte bei der Bezirkskonferenz der Ausblick auf die kommenden Events. 

Reichersberger Kinder sorgen für Weihnachtsfreude

REICHERSBERG. Auch im heurigen Schuljahr konnte der Elternverein Reichersberg mit Hilfe von Kindergarten und Volksschule wieder die Aktion „Weihnachtsfreude in der Schuhschachtel“ die von der landlerhilfe.at ...

Salò und Anda Morts im Rohbau: „Post-post-Punk“ mit Indie und Pop

MEHRNBACH. Zu Weihnachten geht es im Rohbau in Mehrnbach (Renetsham 11) wieder rund: Salò und Anda Morts aus Wien beziehungsweise Linz liefern mit ihren Bands zweimal „Post-post-post-Punk“.

Adventabend in der renovierten Pfarrkirche Wippenham

WIPPENHAM. Unter dem Motto „Stad wern – zuahern“ findet am Sonntag, 17. Dezember um 18 Uhr in der frisch renovierten Pfarrkirche in Wippenham ein Adventsingen statt.

14-Jährige in St. Martin im Innkreis von Auto angefahren: Polizei sucht Unfalllenkerin (Update 8.12., 20.03 Uhr)

ST. MARTIN IM INNKREIS. Die Polizei sucht nach einer Autofahrerin, die vergangenen Freitag, 1. Dezember, in St. Martin im Innkreis eine 14-Jährige angefahren hat. 

Indie-Disco mit DJ Bernie im KiK

RIED. Ein DJ-Set im KiK, das bei vielen Besuchern Erinnerungen zurückbringen wird: Am Freitag, 15. Dezember, wird DJ Bernie ab 20 Uhr im Kulturkeller auflegen (Eintritt: 7 Euro, Online-VVK: 5 Euro).

INEO: Mammut bietet hochwertige Lehrzeit mit Zukunftschancen

GURTEN. Auch heuer wurden mit dem ineo-Gütesiegel wieder zahlreiche vorbildliche Lehrbetriebe ausgezeichnet. Zum ersten Mal ist heuer Mammut aus Gurten dabei.