
HELFENBERG. In der Nacht auf 24. Dezember mussten fünf Feuerwehren zu einem Brand ausrücken.
Brandverdacht in den Waldhäusern lautete um 22.45 Uhr am 23. Dezember die Alarmierung für die Feuerwehren Ahorn, Altenschlag und Helfenberg, die trotz spiegelglatter Straßen rasch am Einsatzort waren. Bei der ersten Lageerkundung von außen stellten die Florianis einen Brand im Kamin des alten Sägewerkes in den Waldhäusern fest.
Erst durch die Inspektion der Innenräume zeigte das größere Ausmaß des Brandes: Das obere Stockwerk sowie der Dachboden waren vollständig verraucht. Außerdem konnte durch den Atemschutztrupp der FF Helfenberg ein Brand in der Zwischendecke entdeckt werden. Die Feuerwehren holten wegen des fortgeschrittenen Brandes zusätzliche Unterstützung durch die FF Piberschlag und alarmierten das Atemschutzfahrzeug der FF St. Peter.
Herausfordernde Brandbekämpfung
Gleich zu Beginn des Einsatzes wurde auch der zuständige Rauchfangkehrer an den Einsatzort bestellt. Dieser kümmerte sich um den Kamin, und kehrte diesen, während die FF-Kameraden den Brand in den Zwischendecken bekämpften. Eine Schwierigkeit stellte die in den Kamin integrierte Selchkammer dar. Dort sammelten sich immer wieder Glutreste an. Sie mussten immer wieder kurz abgelöscht werden, und aus dem Haus gebracht werden. Durch die sparsame und gezielte Einsatzweise des Wassers wurde das Wohngebäude wenig beschädigt. Kurz vor 3 Uhr früh des 24. Dezembers war für die Feuerwehrer der Einsatz beendet.