
BEZIRK ROHRBACH. Mit Februar tritt die Impfpflicht für Personen ab 18 Jahren in Österreich in Kraft. Die Impfquoten im Bezirk Rohrbach klaffen aktuell zwischen den Gemeinden noch stark auseinander (Stand: 16. Jänner 2022, Quelle: e-Impfpass).
Gemessen an der Gesamtbevölkerung, sind in Ulrichsberg bezirksweit die meisten Menschen bereits vollimmunisiert. 73,4 Prozent sind es in der Böhmerwaldgemeinde. Als vollimmunisiert gilt, wer eine zweite Impfung erhalten hat und noch innerhalb der neunmonatigen Ablauffrist liegt, oder bereits dreimal geimpft ist. Wer erkrankt war, braucht eine Impfung weniger und ist beispielsweise mit positivem PCR-Test und einer Impfung bereits vollimmunisiert.
Schlusslicht ist Auberg mit 52,8 Prozent – die Gemeinde liegt damit auch oberösterreichweit auf dem sechstletzten Platz.
Der Bezirk selbst liegt mit einer Quote an Vollimmunisierten von exakt 67 Prozent (Stand 20. Jänner) 0,6 Prozent unter dem OÖ-Schnitt.
In den Bildern zu diesem Beitrag (auf Bild von Impfpass klicken) findet sich ein Überblick über die Impfquoten in allen Gemeinden des Bezirkes.
Kinderimpfungen
Interessant ist auch, wie unterschiedlich die Kinderimpfung für unter 14-Jährige in den Gemeinden angenommen wird. Hat man in Niederkappel (7 Prozent) und St. Stefan-Afiesl (8 Prozent) bisher noch nicht einmal die Zehn-Prozent-Hürde in dieser Altersgruppe geknackt, so sind in der Gemeinde Schwarzenberg schon 39 Prozent der Kinder bis 14 Jahre vollimmunisiert.
Neuer Impfstoff zugelassen
Mit dem Vakzin der US-Firma Novavax hat die EU-Arzneimittelbehörde EMA erst vor wenigen Tagen den 5. Impfstoff gegen Covid-19 genehmigt. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online unter www.ooe-impft.at möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist.
Antigentests wieder gültig
Wegen der hohen Infektionszahlen und der für die Labore kaum bewältigbaren Flut an PCR-Tests wurde die Gültigkeit von Wohnzimmertests als 3G-Nachweis wieder eingeführt. Pro Woche erhält ein Haushalt fünf Tests. Sie sind 24 Stunden lang gültig und können ab kommender Woche auf den Gemeindeämtern abgeholt werden.