Mittelschüler entdeckten neue Wege im Umgang mit Lebensmitteln

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 25.04.2023 11:00 Uhr

HELFENBERG. An einer weltumspannenden Aktion nahm die TIME-Mittelschule Helfenberg teil.

Seit diesem Jahr beteiligt sich auch Österreich an der World Creativity & Innovation Week (WCIW), welche auf der ganzen Welt zum Überdenken von Normen und Alteingesessenem einlädt. Auch die Burg Piberstein und die TIME-Mittelschule Helfenberg wurden zum Schauplatz kreativen Denkens und Handelns rund um den Umgang mit Lebensmitteln.

Früh aufstehen

Die Schüler der 1. und 2. Klassen und ihre Lehrer starteten das Projekt „Eat Smarter“ mit einem sehr frühen, freiwilligen Frühstück bei der Burg Piberstein. Danach ging es in der Schule in einem Stationenbetrieb weiter. Dabei lernten die Schüler viel über die Konservierung von Lebensmitteln und die Fermentation von Milch zu Joghurt, sie durften Geruchs- und Geschmacksproben von Lebensmitteln verkosten und eine gemeinsame, selbst geschnipselte Jause verspeisen.

Die 2. Klasse produzierte anschließend noch kurze Videos zu Spielen, die im Laufe des Schuljahres entwickelt und gebaut worden waren.

Kommentar verfassen



34 Musikvereine machen St. Peter zum Nabel der regionalen Musikwelt

ST. PETER. Die Marktmusikkapelle St. Peter am Wimberg feiert heuer ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest. Zur Ankündigung der Veranstaltung ...

Kindersicherheitsolympiade: St. Ulricher Volksschüler sind Vize-Landessieger

ST. ULRICH/OÖ. Mit nur einem Punkt Rückstand erreichte die Volksschule St. Ulrich den zweiten Platz beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade.

Wie ein Tag bei der Rettung ausschaut

AIGEN-SCHLÄGL. Das Rote Kreuz Aigen lädt am Samstag, 10. Juni zum Tag der offenen Tür. 

UJZ Niederwaldkirchen bleibt an der Bundesliga-Tabellenspitze

NIEDERWALDKIRCHEN. Nach vier Jahren Corona-bedingter Pause, kam es bei der Bundesliga-Runde im Union Judozentrum Niederwaldkirchen zu einem Tag der Heimpremieren.

EWS-Sonnenfeld in Scheiblberg: Anrainer fühlen sich nicht gehört

ROHRBACH-BERG. Wie in der Tips-Ausgabe der Vorwoche berichtet, gab es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg noch keine Entscheidung über die Umwidmung der Fläche für die geplante Agri-PV-Anlage ...

Mammutlauf des künftigen Lions-Präsidenten hilft anderen

ROHRBACH-BERG. Bevor Gerald Mayrhofer in wenigen Tagen planmäßig die Präsidentschaft des Lionsclubs Rohrbach-Böhmerwald übernimmt, stellt er sich noch einer sportlichen Mammutaufgabe.

Schulcampus und Hallenbad wachsen nach Plan

ROHRBACH-BERG. Wer fleißige Handwerker sehen will, muss in die Bezirkshauptstadt kommen. Hier wird an allen Ecken gegraben und gebaut.

Rot Kreuz-Ortsstelle feiert 30er das ganze Jahr über

ROHRBACH-BERG. Das heurige Jubiläumsjahr wird die Rohrbach-Berger Rot Kreuz-Familie mit Neuem und Altbewährtem feiern.