Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Senioren radeln diesseits und jenseits der Grenze

Martina Gahleitner, 17.06.2025 05:28

ROHRBACH-BERG. Der Landes-Radtag bringt am 27. Juni Oberösterreichs Senioren im Bezirk Rohrbach zusammen. Mit Start und Ziel in der Bezirkshauptstadt wird wahlweise auf einer kurzen oder langen Strecke geradelt.

Senioren aus ganz Oberösterreich treffen sich zum Radeln in Rohrbach-Berg. (Foto: Willy Grims)
Senioren aus ganz Oberösterreich treffen sich zum Radeln in Rohrbach-Berg. (Foto: Willy Grims)

Auf die Radsportler warten schöne und abwechslungsreiche Radrouten im Grenzgebiet Österreich-Tschechien. Über einige Straßen im Stadtgebiet geht es weiter nach Sexling und bis kurz vor Hundbrenning, wo sich die kurze und die lange Runde teilen. Die kurze, 27 Kilometer lange Strecke (460 Höhenmeter) führt über die Furtmühle nach St. Oswald zur Labstation.

Die lange Runde führt insgesamt 45 Kilometer (780 Höhenmeter) über Nößlbach, Haslach, Hörleinsödt und die Heilige Wasser-Kapelle und weiter über die Staatsgrenze durch das Sudetengebiet, wo noch Reste der zerstörten Dörfer zu sehen sind. Nach dem Schwarzenbergschen Schwemmkanal kommen die Radler zur Labstation in St. Oswald. Hier führen beide Strecken zusammen. Weiter geht es dann Richtung Aigen-Schlägl und zum Ziel in Rohrbach-Berg.

Für die lange Route ist ein Reisedokument erforderlich.

Ausklang beim Stadtfest

Nach der sportlichen Herausforderung geht es für die Senioren gemütlich und gesellig weiter. Denn der Ausklang des Landes-Radtages erfolgt beim Rohrbacher Stadtfest. Hier warten Mittagessen im Festzelt auf die Teilnehmer, für Kaffee und Mehlspeisen sorgt die Ortsgruppe Rohrbach-Berg.

Freitag, 27. Juni
Start von 9 bis 10.30 Uhr beim Centro Rohrbach
Ziel: Stadtplatz Rohrbach-Berg
Anmeldung: organisation@ooe-seniorenbund.at, Tel. 0732 775311-1. Startgeld: 5 Euro

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden