Frisch zertifizierte Fachberater für Bauprodukte aus der Rohrbacher Berufsschule

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 07.02.2023 10:36 Uhr

ROHRBACH-BERG/OÖ. 20 zertifizierte Bauproduktefachberater haben ihre Zusatzausbildung an der Berufsschule Rohrbach abgeschlossen.

„Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern seit mehr als 20 Jahren diese freiwillige vertiefende Weiterbildung an, sie wird immer von allen angenommen und positiv abgeschlossen“, berichtet Christiana Miller, Direktor der Berufsschule Rohrbach. Die Ausbildungsbetriebe profitieren von dieser spezifischen Zusatzausbildung enorm, weil sie die Kompetenz von Lehrlingen und den künftigen Kundenberatern stärkt und vertieft.

Vier Auszeichnungen

20 Lehrlinge haben dieses Jahr bewiesen, dass man mit Eifer und Einsatz zum Erfolg kommt. Alle haben das letzte Schuljahr positiv abgeschlossen, vier davon mit ausgezeichnetem Erfolg: Lena Anusic aus Kremsmünster (beschäftigt bei Staudinger Bau, Kremsmünster), Samuel Felleitner aus Vorchdorf (Staudinger Bau, Pettenbach), Annamaria Leitner aus Dornbirn (Hornbach Baumarkt, Hohenems) und Lea Riedl aus Mattighofen (Obi Bau- und Heimwerkermarkt, Mattighofen) erhielten zusammen mit dem Zertifikat vom Landesgremium des Baustoff-, Eisen- und Holzhandel als zusätzliche Anerkennung einen 2,5-Gramm-Goldbarren.

Die weiteren Absolventen: Michael Bäck (Würth Hochenburger, Amstetten); John Bannoura (Obi Bau- und Heimwerkermarkt, Altenried); Marlon Duscher (Hornbach Baumarkt, Wels); Aliriza Ferati (Bauhaus Depot, Wels); Lisa Ginstl (Bauhaus Depot, Steyr); Patrick Grill (Johann Eisl, Bad Ischl); Tobias Koinegg (Hornbach Baumarkt, Wels); Michal Korinek (Obi Bau- und Heimwerkermarkt, Mauthausen); Bernard Kroißl (Hornbach Baumarkt, Rutzenmoos); Lina Maria Märzinger (Brüder Resch Hoch- und Tiefbau, Ulrichsberg); Benjamin Mustafa (Hornbach Baumarkt, Ansfelden); Daniel Jan Otto (Obi Bau- und Heimwerkermarkt, Gmunden); Tobias Pfaffenhuemer (Obi Bau- und Heimwerkermarkt, Dietach); Muhammed Ali Sahin (Obi Bau- und Heimwerkermarkt, Freistadt); Jaqueline Wellmann (Hornbach Baumarkt, Rutzenmoos); Cansu Yüksel (Hornbach Baumarkt, Rutzenmoos).

Gute Zukunftsaussichten

„In einer Zeit der zunehmenden Ökologisierung und Optimierung der Baustoffe nimmt der Bauproduktefachberater eine Schlüsselstellung ein“, ist Gremialobmann Josef Simmer von den Zukunftsaussichten der Absolventen überzeugt. „Nur kompetente Mitarbeiter können Kunden halten. Wir legen deshalb großen Wert auf eine fokussierte und zukunftsorientierte Ausbildung in der Branche und werden deshalb weiterhin die Lehrlingsausbildung aktiv unterstützen.“

Kommentar verfassen



Ausgezeichnetes Zeugnis für das Klinikum Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Bei der regelmäßigen Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) erhielt das Klinikum Rohrbach auch 2022 wieder ein ausgezeichnetes Zeugnis.

Goldene Ehrennadel für Franz Rauscher

NEUSTIFT. Für seine 29-jährige Tätigkeit als Bürgermeister erhielt Franz Rauscher die Goldene Ehrennadel der OÖVP verliehen.

Schuldirektor wird Ausbildungschef am Loxone Campus

KOLLERSCHLAG. Der Loxone Campus geht mit der Fertigstellung in die Zielgerade. Dort errichtet der Pionier bei intelligenter Gebäudeautomation nicht nur ein Veranstaltungszentrum samt Hotellerie und Gastronomie, ...

Klaus Klopf ist neuer Obmann des WB Region Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Zum neuen Obmann des Wirtschaftsbundes Region Rohrbach – Rohrbach-Berg, Oepping, Arnreit – wurde Klaus Klopf gewählt.

Tips sucht den beliebtesten Verein aus Rohrbach

BEZIRK. Tips sucht seit 15. März gemeinsam mit dem Land OÖ, dem ORF OÖ und Zipfer den beliebtesten Verein des Landes. Bis 20. April sind Anmeldungen für die Bezirkswahl möglich.

Neuburgers „Hermann“ beschreitet mit Pilzbratlingen neue Wege

ULRICHSBERG. Unter der Marke „HERMANN.BIO“ verkauft Neuburger künftig Pilzbratlinge auf Basis von Kräuterseitlingen.

Neues Rohrbacher Hallenbad wird Aqaro heißen

ROHRBACH-BERG. Als hochwertige, sportliche und einen Hauch von kindlicher Marke will sich das neue Hallenbad in Rohrbach-Berg positionieren. Aufgesperrt wird am 17. Dezember und auch der Name steht schon ...

Schule für Körper, Geist und Seele

ST. STEFAN-AFIESL. Ein ganz besonderes Morgenritual begleitet die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule St. Stefan-Afiesl jeden Tag.