
ROHRBACH-BERG. Die 25 Jahr-Feier bot für das FrauenTrainingsZentrum Zeit und Raum, um zurückzublicken, Danke zu sagen und mit Humor in die Zukunft zu gehen.
„Jede Einzelne und jeder Einzelne von euch, hat mitgewirkt, dass das FTZ so ist wie es ist“, bedankte sich Margit Lindorfer, Leiterin des Alom FrauenTrainingsZentrums, die gemeinsam mit Claudia Schauer und Brigitta Brandmayr damals Idee und Konzept entwickelt hat. Am 1. Jänner 1998 startete das FrauenTrainingsZentrum mit dem ersten EU-Projekt, der „Ausbildung zur EDV und Werbefachfrau“.
Ein Vierteljahrhundert später bietet das FTZ verschiedenste Kurse sowie Beratungen zu den Themen Beruf und Weiterbildung an. Es stehen derzeit 70 Schulungsplätze zur Verfügung. „In all den Jahren haben wir uns immer wieder verändert, fast neu erfunden, Projekte sind gekommen und gegangen. Aber drei Anker sind gleichgeblieben“, nannte Lindorfer die Unterstützung von Frauen, beruflich ihren Platz zu finden; die stete Weiterentwicklung bei den Kundinnen, aber auch beim FTZ selbst; und die Zusammenarbeit, denn viele Vereine und Organisationen haben die Entwicklung unterstützt. Ein Dach über die ganze Arbeit spannt der Alom-Vorstand.
Bild- und Wortspenden und viel Humor
Für die Festgäste gab es eine Präsentation von Bild- und Wortspenden, die deutlich machten, dass im FTZ Teamgeist, Gemeinschaft, Vielfalt, Kompetenz, Hilfsbereitschaft gelebt werden. Und dass auch der Humor nicht zu kurz kommt, bewies der Auftritt der Improvisations-Theatergruppe „Chili“, die sich von zugerufenen Sätzen und Schlagwörtern zu kurzen Szenen inspirieren ließ.