Herzensprojekt in der Heimat: Immobilienentwickler Avoris übernimmt b34

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 27.03.2023 11:20 Uhr

ROHRBACH-BERG. Die Zukunft des b34 am Rohrbacher Stadtplatz ist gesichert: Immobilienentwickler Avoris übernimmt den Gastronomiebetrieb. Noch im September wird unter Führung von Gastro-Profi Roland Feyrer-Schwarz ein Wirtshaus mit klassischer Prägung eröffnen.

Avoris ist ein von vier Schulfreunden aus dem Bezirk Rohrbach gegründeter Immobilienentwickler in Wien, für die das Vorhaben ein Herzensprojekt in der Heimat ist. Christian Sageder, Hermann Neuburger-Hillmayer, Dominik Peherstorfer und Peter Wiesinger waren bis zur Matura acht Jahre lang Klassenkameraden im Gymnasium Rohrbach und hatten sogar im b34, das damals noch Gasthaus Reisinger hieß, regelmäßig Französisch-Nachhilfe. Sie sind also bestens mit der regionalen Gegebenheit vertraut und der Kauf der b34-Liegenschaft konnte somit binnen weniger Wochen abgeschlossen werden. „Wir haben uns auf einen Kaufpreis geeinigt, der dem Wunsch von Michael und Christa Bertlwieser sehr nahe kommt“, verrät Dominik Peherstorfer, Avoris-Gründer und -Geschäftsführer. Während der Gastronomiebetrieb mit rund 150 Sitzplätzen in hervorragendem Zustand ist, eröffnen die restlichen verbauten und unverbauten Flächen noch großes Potenzial. Dass Rohrbach-Berg etwa dringend Hotelbetten benötigt, sei ein offenes Geheimnis, sagt Peherstorfer.

Deswegen sucht Avoris schon jetzt den Dialog mit Bürgermeister Andreas Lindorfer. Dieser betont: „Wir haben in Rohrbach-Berg ganz klar ersichtlich Angebotslücken, was Beherbergungsbetriebe betrifft. Deshalb sei Avoris als Käufer ein doppelter Glücksfall.“

Neueröffnung im Herbst

Der Restaurantbetrieb soll schon im September weitergehen. Roland Feyrer Schwarz will das Lokal als klassisches Gasthaus mit wechselnden Speisenangeboten für mittags und abends sowie mit traditionellen Sonntagsmenüs führen. „Außerdem soll unser Gasthaus wieder der Treffpunkt für Sport- und Musikvereine, die Feuerwehr, den Frühschoppen aber auch für Taufen, Hochzeiten und Familienfeiern werden“, erklärt Feyrer-Schwarz. Der Absolvent der Hotelfachschule in Bad Leonfelden hat in seiner Berufskarriere nicht nur in Innsbruck, sondern auch bei renommierten Mühlviertler Gastronomiebetrieben umfassende Erfahrungen gesammelt. Von 2012 bis 2018 war Feyrer-Schwarz sogar Serviceleiter im Wirtshaus bertlwiesers, dem Vorgänger des b34.

Der neue Wirt aus Rohrbach-Berg will aus der b34-Mannschaft und Neuzugängen ein schlagkräftiges Team formen. „Fest steht schon jetzt, dass wir ein breites Angebot an Mühlviertler und internationalen Bieren anbieten werden“, verrät er. Durch einen kleinen Umbau soll im Lokal ein abgetrennter Raum für geschlossene Gesellschaften ­– Taufen, Hochzeiten, Vereins- oder Weihnachtsfeiern – entstehen.

Kommentar verfassen



Bergeaktion für Drohne

Kollerschlag. Die Bergretter der Ortsstelle Aigen-Schlägl rückten zu einer besonderen Rettungsaktion aus.

Angelika Winzig zu Gast in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Europaabgeordnete Angelika Winzig diskutierte in der WKO Rohrbach mit Wirtschaftsvertretern aus dem Bezirk über aktuelle Herausforderungen.

20 Jahre Betreubares Wohnen: Eine neue Heimat ist entstanden

ROHRBACH-BERG. Als Hermann Hinterhölzl als junger Mann in der Lederfabrik Poeschl in Rohrbach einige Jahre lang als Hilfsarbeiter tätig war, hätte er nicht gedacht, dass er fünf Jahrzehnte später ...

Preisgekrönte Bachelor-Arbeit

HELFENBERG/OÖ. Der Fachverband der Fahrzeugindustrie zeichnete auch heuer die besten Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten im Automotivbereich aus. Zu den fünf Preisträgern gehört Matthäus Niederwimmer ...

Rohrbacher Lions trafen internationalen Präsidenten

BEZIRK ROHRBACH/LINZ. Der internationale Lions-Präsident Brian Sheehan war beim Kongress in Linz und traf dort auch auf Rohrbacher Löwen.

Zuwachs im SHV-Team

ROHRBACH-BERG. 45 neue Mitarbeitende konnte der Sozialhilfeverband Rohrbach angeloben.

Von Ballett bis Salsa: Tanzbegeisterte treffen sich in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Für alle Tanz- und Musikbegeisterten jeden Alters gibt es dieses Jahr erstmals ein Dancecamp im Mühlviertel.

Wandern im Weitblick

PFARRKIRCHEN. 160 Jahre Musikverein Pfarrkirchen hinterlassen in der Gemeinde ihre Spuren. Dieser Anlass wird am Wochenende gefeiert.