Neuburgers „Hermann“ beschreitet mit Pilzbratlingen neue Wege

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 29.03.2023 13:00 Uhr

ULRICHSBERG. Unter der Marke „HERMANN.BIO“ verkauft Neuburger künftig Pilzbratlinge auf Basis von Kräuterseitlingen.

Nachdem „Hermann Fleischlos“ im Vorjahr eingestellt worden war, bringt der Lebensmittelhersteller Neuburger eine neue vegetarische Linie auf den Markt.

Das neue Produkt, das „Fungi Pad“, bestehe zu etwa 55 Prozent aus dem Pilz Kräuterseitling und beinhalte keine künstlichen Inhaltsstoffe, so die Gründer Hermann und Thomas Neuburger.

Der Bratling ist bei Eurospar, Interspar und Spar erhältlich, vorerst für ein Jahr. Den zu erwartenden Umsatz wollte Hermann Neuburger nicht beziffern. „Wir geben grundsätzlich keine Umsatzzahlen bekannt, aber besonders bei diesem Projekt wäre es wirklich vermessen, sich da konkrete Prognosen vorzunehmen“, sagte er.

Finanzierung über Fleischproduktion

Für die mittlerweile eingestellte Vorgängerlinie „Hermann Fleischlos“ wurde die Gewinnschwelle 2025 erwartet. Für „HERMANN.BIO“ wollte Hermann Neuburger keinen Zeitpunkt nennen, aber „es wird sicher später werden.“ Noch finanziere sich die vegetarische Linie über die Fleischproduktion und „bei den Kosten haben wir irgendwann aufgehört zu rechnen“, so Hermann Neuburger.

Seitlinge werden in Ulrichsberg gezüchtet

Hergestellt werden die Pilzlaibchen von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ulrichsberg. Dort wurden erst 2017 bis 2020 38 Hallen mit einer Gesamtfläche von 25.000 Quadratmetern gebaut, in denen die Kräuterseitlinge gezüchtet werden. Bis 2021 habe das Unternehmen rund 50 Millionen Euro in Gebäude, Anlagen und Pilzzucht investiert. Damit seien genug Kapazitäten geschaffen worden, um Österreich und Deutschland mit dem neuen Produkt versorgen zu können, so Hermann Neuburger.

Neben dem Pilzbratling sei ein weiterer Absatzweg auch der Verkauf des Pilzsubstrats an andere Pilzzüchter.

Kommentar verfassen



Ein Generationenfest, so bunt wie die gesamte Region

HELFENBERG. Sieben Gemeinden ziehen für ein gemeinsames Generationenfest auf Burg Piberstein am Sonntag, 21. Mai, an einem Strang. Viel Spaß für Jung und Alt steht am Programm.

Wir brauchen brummende Wiesen

BEZIRK ROHRBACH. Würde die Insektenwelt einen Superstar küren, wäre die Honigbiene unangefochtener Favorit: Als Ikone des Fleißigseins immer an der Arbeit, in Verkörperung von Maja und Willi aus keinem ...

Sicher unterwegs auf dem E-Bike

AIGEN-SCHLÄGL. Um Unfällen mit Elektro-Fahrrädern vorzubeugen, organisiert die Marktgemeinde Aigen-Schlägl ein kostenloses Fahrsicherheitstraining für Senioren.

Leserbrief: Der Sack, der „Gelbe“

ROHRBACH-BERG. Gedanken zum Gelben Sack hat sich Tips-Leserin Christine Engleder aus Rohrbach-Berg in ihrem Leserbrief gemacht:

Feuerwehr Sprinzenstein ist gut ausgerüstet

SARLEINSBACH. Mit einem gelungenen Fest nahm die Feuerwehr Sprinzenstein das neue Tanklöschfahrzeug sowie den dafür notwendigen Zubau am FF-Haus offiziell in Betrieb.

Sanierung der Theresia Kiesl Halle steht bevor

SARLEINSBACH. Rege frequentiert wird die Theresia Kiesl Halle, die nicht nur als Turnsaal der Volks- und Mittelschule dient, sondern auch Ort für viele Kurse und Veranstaltungen ist. Nach 50 Jahren in ...

Unternehmerinnen zu Gast in der Tischlerei Thaller

HOFKIRCHEN. Kontakte knüpfen, sich austauschen und einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Unternehmens werfen: Diese Gelegenheit nutzten mehr als 20 Unternehmerinnen und trafen sich bei einer ...

Mehr Sicherheit auf der B127

BEZIRK ROHRBACH. Nach den beiden schweren Unfällen auf der B127 in den vergangenen Wochen stellt sich die Frage nach der Verkehrssicherheit auf dieser Straße. Die Landesverkehrsabteilung jedenfalls ist ...