
KOLLERSCHLAG. Als absolutes „Highlight des Jahres“ bezeichnet Bürgermeister Johannes Resch die Eröffnung des neuen Loxone Campus am vergangenen Wochenende. Das Unternehmen bringt nicht nur ins beschauliche Kollerschlag Leben hinein, sondern ist für die ganze Region ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Mehr als 300 Arbeitsplätze an einem Standort, davon 50 im Hotel- und Gastrobereich, sind schon eine Hausnummer und entsprechend groß ist die Freude in der Gemeinde.
„Von dieser Entwicklung profitieren hier quasi alle, auch unsere Nahversorger im Ort. Die Hotelgäste werden ja nicht die ganze Zeit in ihrem Zimmer ,picken bleiben‘, sondern wollen auch was von der Gegend sehen. Auf jeden Fall war das, wo wir jetzt stehen, vor fünf Jahren noch nicht vorstellbar“, betont Resch und freut sich schon auf Besucher aus aller Welt. Das Gebäude fügt sich harmonisch in die Natur ein und verschwindet fast in den Hügeln. „Für uns ist es eine absolute Aufwertung“, so der Bürgermeister.
Zum Tips-Bericht zur Eröffnung des Loxone Campus geht es HIER.
Top-Jobs, Top-Vereine
Generell biete die Region viele Arbeitsplätze von hoher Qualität, sodass man auch mit guten Qualifikationen nicht mehr in den Zentralraum auspendeln muss. Das macht sich unter anderem für die Vereine bezahlt, denn viele junge Menschen bleiben in ihrer Heimatgemeinde und nehmen aktiv am Vereinsleben teil. „Auch bei uns funktioniert das wirklich gut. An fast jedem Wochenende gibt es in Kollerschlag Veranstaltungen unserer vielfältigen Vereine. Sie sind wichtige Bestandteile unserer Gemeinde“, so der Bürgermeister.
Vier Gemeinden unterwegs
Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden ist für Kollerschlag von großer Bedeutung. Um die Freundschaft zu verdeutlichen, gab es heuer erstmals einen gemeinsamen Ausflug der Gemeinden Kollerschlag, Peilstein, Julbach und Nebelberg zum Donauinselfest in Wien. 50 Teilnehmer erlebten ein denkwürdiges Festival und hatten großen Spaß dabei. Eine Wiederholung ist in den kommenden Jahren angedacht.