VICHTENSTEIN. Der Bezirk Schärding wird mehr und mehr zum Hotspot für die Wasserdienst-Grundausbildung der Feuerwehren. 52 Teilnehmer aus fünf Bezirken und dem angrenzenden Bayern absolvierten unter perfekten Bedingungen einen Kurs beim Bootshaus der FF Vichtenstein.

An zwei Tagen konnte bei großzügigen Platzverhältnissen direkt an der Donau und optimalen Bedingungen eine praxisorientierte Ausbildung mit der Zille sowie theoretische Inhalte trainiert werden. Organisiert und geleitet wurde die Ausbildung vom zuständigen, verantwortlichen Hauptbrandinspektor Gerhard Haderer und seinem Ausbilderteam. Neben der Knotenkunde, den Grundlagen des Wasserdienstes sowie Sicherheitsaspekten stand dabei vor allem das praktische Arbeiten auf dem Wasser im Fokus. Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner machte sich abschließend persönlich ein Bild von der hohen Qualität der Ausbildung und gratulierte den erfolgreichen Teilnehmern. „Der Wasserdienst ist ein wichtiger Bestandteil unserer Einsatzvorbereitung, die heutige Ausbildung ist ein starkes für überregionale Zusammenarbeit und Kameradschaft“, betonte Veroner in seiner Ansprache. Damit hat sich der Bezirk Schärding einmal mehr für qualitativ hochwertige Feuerwehrschulungen etabliert.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden