Donnerstag 23. Januar 2025
KW 04


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Dämmerungseinbrüche in Steyr, Garsten und St. Ulrich

Robert Hofer, 09.12.2024 10:51

REGION STEYR. In den vergangenen Wochen wurden vermehrt Dämmerungseinbrüche registriert. Betroffen waren bisher Häuser und Wohnungen der Steyrer Stadtteile Gründberg, Gleink und Pyrach sowie in den Gemeinden Garsten und St. Ulrich. Mehr als dreißig Fakten musste die Polizei seit Anfang November diesbezüglich aufnehmen. 

In den letzten Wochen registrierte die Polizei verstärkt Dämmerungseinbrüche in und um Steyr. (Foto: Tips)
In den letzten Wochen registrierte die Polizei verstärkt Dämmerungseinbrüche in und um Steyr. (Foto: Tips)

Die Täter dringen ab Einbruch der Dunkelheit über Terrassentüren oder Fenster im Erdgeschoß in das jeweilige Objekt ein und durchsuchen es nach Wertgegenständen. Als Beute bevorzugen sie vorwiegend Schmuck und Bargeld. Der verursachte Sachschaden ist oft beträchtlich. Betroffene Bewohner sind verständlicherweise verunsichert, wenn unbekannte Täter ihre Privatsphäre durch einen Einbruchsdiebstahl verletzt haben.

Die Polizei agiert mit verstärkter Streifentätigkeit in den Siedlungsgebieten und intensiver Fahndung. Weiters setzt man auf Prävention, Information und Kontakt zur Bevölkerung. Wachsamkeit, auch für die Sicherheit des Nachbarn, ist gefragt.

Wer etwas Verdächtiges wahrnimmt, sollte unverzüglich unter Tel. 133 die Polizei verständigen. Von einer eigenmächtigen Verfolgung von Verdächtigen wird dringend abgeraten. Tatorte sollten nicht betreten werden, bevor die Polizei die Sicherheit hergestellt und Spuren gesichert hat.

Tipps der Polizei

Schließen Sie Fenster und versperren Sie Terrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie nur kurz außer Haus gehen.

Auch Kellerabteile und Abstellräume sind gefährdet und müssen abgesichert werden.

Verwenden Sie Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder für Ihre Innen- und Außenbeleuchtung.

Durch gute Nachbarschaft und Zusammenhalt kann ein Beitrag zur Vermeidung von Einbrüchen geleistet werden.

Halten Sie Augen und Ohren offen. Melden Sie verdächtige Vorkommnisse!


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden