Kirchenchor Gallneukirchen - hier macht Musik Freude

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 28.05.2023 06:00 Uhr

GALLNEUKIRCHEN. Die Kirchenchöre - katholische wie evangelische - sind aus den Pfarrgemeinden Gallneukirchens nicht wegzudenken. Mit ihrer Musik tragen sie zur Verkündigung der Frohen Botschaft und zum Gelingen würdiger Messfeiern bei.

Mitglied eines Kirchenchores zu sein, bedeutet, im Kreise wohlgesonnener Menschen zu singen. Es bedeutet aber auch Leistungen zu gewissen Zeitpunkten zu erbringen, an denen Entspannung oftmals guttäte. Die Auftritte sind zumeist an Feiertagen, bald in der Früh oder spät am Abend.

Katholischer Kirchenchor: charmante Mischung aus Spaß und Genauigkeit

Der Kirchenchor der katholischen Pfarre ist besonders aktiv. So gibt es jährlich zwischen 35 und 40 Proben sowie 17 bis 20 Aufführungen. Mehr als 50 Mitglieder freuen sich, bei den Mitfeiernden der Messen und den Besuchern der Konzerte immer wieder gut anzukommen. Einen großen Anteil am Erfolg hat Franz Gratzer, der den Chor seit 1989 leitet. Mit einer charmanten Mischung aus Spaß und Genauigkeit, gelingt es ihm, die Sänger zum konzentrierten Singen zu motivieren.

In wöchentlichen Proben wird ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, mit dem die verschiedenen liturgischen Feiern der Pfarre im Jahreskreis gestaltet werden. Das Repertoire reicht von alter Kirchenmusik (Palästrina, Schütz, Bach usw.), den klassischen Messen (Haydn, Mozart, Schubert) über romantische Chormusik bis zu zeitgenössischen geistlichen Gesängen und Liedern aus anderen Kulturen (Spirituals, afrikanische Gesänge, Misa Criolla u.a.). Bei den Aufführungen werden wir von unseren eigenen Musikern (Kirchenorchester oder Band) begleitet und auch die Solisten stammen aus den Reihen des Chores.

Neue Sänger sind jederzeit willkommen.

Besonders Highlight

Ein besonderes Ereignis war die musikalische Gestaltung der Messfeier anlässlich des 60-jährigen Professjubiläums von Schwester Bertilla Lumesberger im Frühling in der Kirche der Kreuzschwestern in Linz. Die Freude der vielen mitfeiernden Schwestern und der hohen Geistlichkeit war berührend. Schwester Bertilla und Schwester Adelharda dazu: „Unsere Feier ist durch eure Musik noch festlicher geworden. Und ihr habt ein Stück Gallneukirchen in unsere neue Heimat hier in Linz gebracht.“

Infos:

Probe: jeden Mittwoch (während der Schulzeit) von 20 bis 21.30 Uhr im Raum Cäcilia (1. Stock) des Pfarrzentrums

Kommentar verfassen



Pensionistenverband Feldkirchen auf großer Reise

FELDKIRCHEN. Mit über 250 Mitgliedern ist der Pensionistenverband Feldkirchen eine der größten Interessensvertretungen für die ältere Generation im Bezirk. Jede Woche gibt es kleinere und größere ...

Fachschule Bergheim: Schülerinnen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs

FELDKIRCHEN. Bereits in den ersten Schulwochen absolvierten die Schülerinnen der zweiten Klasse der Faschule Bergheim einen zwanzig stündigen Erste Hilfe Kurs.

Gemeindewandertag in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die „Sieben-Kapellenroas“ von Lacken nach Pesenbach wird von immer mehr Gruppen begangen. Auch für die Gemeinde selbst ist diese „Roas“, die von „Gemeinde- Urgestein“ Erich Wurzinger ...

Auto fuhr in Gastgarten: Drei Verletzte

BAD LEONFELDEN. Bei einem schweren Autounfall am Dienstag in Bad Leonfelden sind drei Personen verletzt worden. Ein 79-Jähriger war mit seinem Auto von einem Parkplatz aus in den Gastgarten eines Cafes ...

Informationen zur Stellung

ALTENBERG. Von 17. Oktober bis zum 27. November findet für Männer die 2005 geboren sind, die Stellung statt. Die Junge ÖVP Bezirk Urfahr Umgebung hat deshalb die Stellungspflichtigen zu einem Infoabend ...

Vortrag: Sexualerziehung leicht gemacht

OBERNEUKIRCHEN. Sigrid Hahn, Sozialpädagogin, Sexualpädagogin und Klinische Sexologin wirft in einen Vortrag einen Blick auf die kindliche Sexualentwicklung.

Oberneukirchen: Neue Gemeindebürger lernten Gemeinde kennen

OBERNEUKIRCHEN. Zum besseren Kennenlernen luden Oberneukirchens Bürgermeister Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer alle Neubürger zu einer feinen Entdeckungsreise quer durch Gemeinde ...

„Essen gegen Vergessen“: Eidenberger Ernährungsexpertin gibt Tipps für Jung und Alt

EIDENBERG. Maria Neubauer aus Eidenberg ist diplomierte Ernährungs-Trainerin. Mit ihrer Plattform essengegenvergessen.at betreibt die 48-Jährige Aufklärungsarbeit in puncto Demenz: Sie kennt jede Menge ...