Alles „bio“ bei Familie Kagerer: Am Gallusberg setzt man voll aufs Schaf

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 30.05.2023 13:00 Uhr

ENGERWITZDORF/STEYREGG. Das Ehepaar Melanie und Franz Kagerer führt seinen Bio-Betrieb Aufberger am Engerwitzdorfer Gallusberg im Haupterwerb. Hier dreht sich alles um die Haltung von Schafen – und die Vermarktung regionaler Produkte. Zudem wird auch ein landwirtschaftlicher Betrieb in Steyregg von den Kagerers mitgeschupft: „Mein Elternhaus“, verrät die tüchtige Bio-Bäuerin Melanie. Tips verlost drei regionale Schmankerl-Sets.

Am Gallusberg helfen alle Kagerers mit: Melanie macht Käse, kümmert sich um die Kinder. Die Aufgabengebiete von Gatte Franz sind die Tiere, Wiesen, Felder und der Wald. Während Altbauer Franz senior die Maschinen pflegt und draußen mithilft, kocht Alt-Bäuerin Gertrude, schaut auf Garten und Enkerl.

35 Ostfriesische Milchschafe und Lacaune, zwölf Mutterkühe mit Nachwuchs und ein paar Hühner, Hasen und Katzen wohnen hier oben am Berg: „Heuer hatten wir auch schon 53 Lämmer“, sagt Bio-Landwirtin Melanie. „Mein Elternhaus in Steyregg, ebenso eine Landwirtschaft, gehört auch noch zu uns dazu. Hier helfen meine Mama Monika beim Ausliefern des Käses und mein Papa Hubert beim Heuen und Silieren mit. Dort haben wir bis auf ein paar Hendl aber nur mehr Wald und Wiesen“, erklärt die zweifache Mutter im Tips-Gespräch. Die beiden Elternhäuser hat die junge Generation 2018 übernommen: „Mutterkühe waren bei Franz in Engerwitzdorf am Hof. Die Schafe habe ich mitgebracht. Meine Mutter machte Schafkäse seit 1998 und baute sich schon einen guten Kundenstock auf“, ist Melanie stolz.

Regionale Schmankerl

Erzeugt werden am Gallusberg verschiedene Bio-Schafmilchprodukte: Gupferl, Joghurt, Feta-Art, Topfen, Bällchen und auch Lamm- und Rindfleisch. Vermarktet wird auf dem Bauernmarkt in Gallneukirchen, in den umliegenden Supermärkten und Selbstbedienungsläden wie auch bei Jausenstationen. Ab Hof wird jeden zweiten Freitag in den ungeraden Kalenderwochen, 14 bis 17 Uhr, verkauft.

Familie Kagerer selbst betont: „Wir leben nur von regionalen Lebensmitteln, bei uns in der Umgebung gibt es wirklich alles direkt vom Bauern, ob Gemüse, Fleisch oder Eingelegtes. Uns ist es auch ganz wichtig, unseren Kindern zu vermitteln, dass es etwa im Jänner bei uns keine Erdbeeren gibt, sondern erst, wenn sie beim Nachbarn am Erdbeerfeld Anfang Juni reif werden.“

„Unsere Kunden wissen, dass es den Tieren gut geht“

Auch Tierwohl wird am Betrieb groß geschrieben: „Unsere Tiere haben viel Platz, jeden Tag frisches Stroh, können jederzeit rausgehen, Heu aus Eigenproduktion, frisches Gras auf der Weide. Unsere Kunden schätzen genau auch das. Sie wissen auch, wie viele Tiere wir haben, wann sie geschoren werden, wann die Lämmer kommen und dass es Schafkäse nur von März bis Oktober gibt“, so die Landwirtin.

Verlosung: 3 x Genuss

Tips verlost drei Geschenkkörberl mit Schmankerln vom Biohof Aufberger: Gupferl, Joghurt, Bällchen, Feta in Öl, Topfenlaibchen, 1x Schafwollpellets. Teilnahme auf facebook Tips Urfahr-Umgebung.

Das Gewinnspiel läuft bis 6. Juni, 10 Uhr.

Kommentar verfassen



Mit den Enkerln auf die Alm: Wandertag in Eidenberg

EIDENBERG. Zum generationenübergreifende Almwandertag lädt am Samstag, 7. Oktober der Oö. Seniorenbund nach Eidenberg ein. Gestartet wird um 9 Uhr im Ortszentrum ganz nach dem Motto „Mit den Enkerln ...

Mehr heimische Blütenpracht im Mühlviertel: „Natur verbindet“-Workshop in Zwettl zeigt, wie das geht

ZWETTL. Naturnah, öffentlich und bunt: Der Naturschutzbund und die Gemeinde Zwettl/ Rodl laden am Freitag, 20. Oktober gemeinsam mit Rewisa-Netzwerk und der Bienenfreundlichen Gemeinde Oberösterreich ...

Fermentiertes Gemüse in Eidenberg: Gesunde Gemeinde und Bäuerinnen organisierten einen Kurs

EIDENBERG. Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Formen um regionales Gemüse haltbar zu machen. Da diese Methode der Milchsäuregärung jetzt voll im Trend liegt organisierte die Gesunde ...

Insekten-Hotel für Marktgemeindeamt

FELDKIRCHEN. August Wolfsteiner hat 34 Jahre als Lehrer in der Feldkirchner Mittelschule unterrichtet. Als Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulerhalter stellte er im Garten des Marktgemeindeamtes ...

Golfer erstpielten Geld für Caritas Projekt

FELDKIRCHEN. Mit einem großartigen Ergebnis ging das traditionelle Charity-Golfturnier der Caritas OÖ im Golfclub Donau in Feldkirchen zu Ende.

50 Unternehmer beim 46. Guute-Frühstück in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. „Das Guute-Unternehmer-Frühstück ist eine ausgezeichnete Gelegenheit sich untereinander zu vernetzen. So viel unternehmerische Power bei einem Treffen ist sehr motivierend“, so Franz ...

Harry unplugged: Power-Stimme mit Gitarre bringt Energie auf Gallneukirchner Kowalski Bühne

GALLNEUKIRCHEN. Mit Power-Stimme und seiner perkussiv- akustischen Gitarren-Spieltechnik bringt Musiker Harry viel Energie auf die Bühne. Zu sehen und hören am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr im Café ...

Kindersachen für Herbst und Winter: Umtausch-Basar im Pfarrheim Zwettl

ZWETTL. Die Mütterrunde Zwettl/Rodl veranstaltet am Freitag, 6. Oktober, 14 bis 17 Uhr, im Pfarrheim einen großen Umtausch-Basar für herbstliche und winterliche Kindersachen.