Ein altes Bauernhaus erwacht als „Coworking-Hof“ zu neuem Leben

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 15.03.2022 12:18 Uhr

ENGERWITZDORF. Nach rund acht Monaten Bauzeit haben Ende Jänner die ersten Unternehmer ihren neuen Schaffensmittelpunkt am „2Kanter“ in Engerwitzdorf bezogen. Tips erfuhr beim Lokalaugenschein, warum nicht nur in der Großstadt die Form des gemeinsamen Arbeitens mehr denn je gefragt ist.

„Miteinander statt nebeneinander arbeiten“ – lautet das Motto von Gernot und Michaela Neuhauser, die sich mit dem „2Kanter“ am Linzerberg 5 einen Lebenstraum erfüllt haben: „Die Coworking-Szene in Österreichs Großstädten entwickelt sich rasant. Doch die ländlichen Regionen bleiben dabei leider meist auf der Strecke. Genau das wollen wir mit unserem Coworking-Hof in Engerwitzdorf ändern. Wir geben Selbstständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen die Möglichkeit, Teil der Community in einer modernen Umgebung zu sein und so den gemeinsamen Austausch zu fördern“, umreißen die beiden das Konzept dahinter.

Vor fünf Jahren übernahmen die beiden den Hof. „Damals war es eine Bio-Landwirtschaft mit Schafzucht, wir wollten daraus etwas ganz anderes machen“, betont Gernot Neuhauser.

Elf Büros auf 500 m²

In zwei Etagen auf 500 m² verteilen sich elf geschlossene Büros mit gemeinsam genutzter Infrastruktur. Besprechungsräume, Küche, Outdoor-Areal und gemeinsame Aktivitäten der Community ergänzen das Angebot. „Ich war jahrelang im Home Office, man ist in einem Büroumfeld nicht nur produktiver, sondern kann auch Kundentermine professioneller abwickeln“, beschreibt etwa PR-Managerin Doris Praher, warum sie ihren Platz im „2Kanter“ bezog.

Kommentar verfassen



Über 1.000 Unterschriften für Alten Bauhof in Ottensheim

OTTTENSHEIM. Nach über 1.000 Unterstützungunterschriften in der letzten Woche haben Bürgermeisterin Hagenauer und Vertreter der Gemeinde Ottensheim erkannt, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung mit ...

Regionale Landwirte rufen zum sorgsamen Umgang mit dem Lebenselexir Wasser auf

URFAHR-UMGEBUNG. „Die Grundlage jeden Lebens ist unser kostbares Wasser“, so Landes- und Bezirksbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. Sie ruft anlässlich des „Weltwasser-Tages“ am Mittwoch, ...

Vortrag in Lichtenberg: Wie gesunde Ernährung den Planeten schützt

LICHTENBERG. Hochschulprofessor Thomas Mohrs spricht am 23. März im Gemeindesaal Lichtenberg über „Planetary Health Diet: oder wie wir die Welt besser essen“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimafokus: ...

„Mäkkela & Nightbird“ – zwei finnische Musiker in Bad Leonfelden am Freitag, 31. März

BAD LEONFELDEN. Zwei finnische Singer-Songwriter-Acts entführen am Freitag, 31. März um 20 Uhr im Leo-Kultur in Bad Leonfelden für kurze Zeit in eine andere Welt.

Junge Autorin Andrea Panholzer aus Schenkenfelden: „Und täglich grüßt das Hoppala“

SCHENKENFELDEN. Die 26-jährige Andrea Panholzer aus Schenkenfelden ist eine umtriebige Lady: sie ist Kindergartenleiterin, hat fünf Geschwister, backt gerne, macht viele Unternehmungen, spielt Theater ...

Walding: SPÖ und die Anliegen der Menschen

WALDING. Das Team der SPÖ Walding veranstaltete eine Klausur, die sich mit zahlreichen Themen beschäftigte.

Eisbaden lernen in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde Oberneukirchen lädt am 3. April von 10 bis 16 Uhr zum Workshop Eisbaden ein.

Vibravenös ist in Feldkirchen unterwegs auf Duke Ellingtons Spuren

FELDKIRCHEN. Das Vibravenös Jazz Orchestra präsentiert am 25. März „Perspectives on Duke Ellington“. Die Besucher erwarten legendäre Big-Band-Klänge.