FH-OÖ-Studierende gewinnen Hackathon des Scott EU-Projekts

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 22.08.2019 19:07 Uhr

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Drei Automotive-Computing-Studierende vom FH-Oberösterreich-Campus Hagenberg durften sich über den ersten Platz beim internationalen Vehicle Data Hackathon freuen.

Lukas Rogl aus Vöcklamarkt, Alina Kuttler aus Waldneukirchen und Simon Krög aus Zell am Moos sind Gewinner des internationalen Wettbewerbs. Scott ist ein EU-Projekt, in dem internationale Partner aus Industrie und Forschung zusammenarbeiten, um Vertrauen in das Internet der Dinge (IoT) aufzubauen. Ziel des Hackathons war es, neue innovative Services zu konzipieren und zu entwickeln, die von Scott bereitgestellte Fahrzeugdaten nutzen.

Was mit den Daten passiert

Was also tun mit den zur Verfügung stehenden Daten, die Scott im Rahmen spezieller Autofahrten gesammelt hatte? „Unser Ansatz ist eine Datenbank, in welcher Daten von den Fahrzeugen auf der Straße gesammelt und so verarbeitet werden, dass sie aussagekräftige Vorhersagen über den Zustand des Fahrzeugs oder der Fahrumgebung ermöglichen. So, dass der Fahrer zum Beispiel vor gefährlichen Fahrbedingungen gewarnt werden kann – vor scharfen Kurven, einer starken Steigung oder einem starken Gefälle. Aber auch, dass Verkehrsverantwortliche etwa die Rot-Grün-Phasen bei Kreuzungen so optimieren können, dass Staus, Unfälle und ein hoher Spritverbrauch durch ständiges Gas geben und Bremsen reduziert werden“, erklärt der Vöcklamarkter Lukas Rogl.

Erfolgreich gemeistert

Im Finale konnten die FH-OÖ-Studierenden überzeugen und dürfen sich über 1.250 Euro und die Möglichkeit zur Weiterarbeit an ihrer Idee mit Expertenmitgliedern der Jury freuen.

Kommentar verfassen



Der Tennis-Staatsmeister U14 kommt aus Pitzenberg

PITZENBERG/ATZBACH. Bei den Hallen-Staatsmeisterschaften in Leibniz (Steiermark) konnte sich der Pitzenberger Gabriel Niedermayr sowohl im Einzel als auch im Doppel den Staatsmeistertitel sichern.

Volleyball: SMS Mondsee wieder Schülerliga-Landesmeister

MONDSEE. Die Volleyballer der SMS Mondsee holten sich im Finale der oberösterreichischen Schülerliga gegen ein Team aus Linz den Sieg.

Spenden für Frauenhaus gesammelt

REGAU. Das Fachteam Caritas Soziales vom Pfarrgemeinderat Regau sammelte Spenden für das Frauenhaus Vöcklabruck.

Kompromiss bei Damensauna gefunden

STADT VÖCKLABRUCK. Im Konflikt um die Damensauna im Freizeitpark Vöcklabruck hat sich die Stadtpolitik auf einen Kompromiss geeinigt. 

„Autisten leben in einer anderen Welt“

VÖCKLABRUCK. Der 2. April ist Welttag des Autismus. Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung sind nicht krank und leiden auch nicht an einer geistigen Behinderung, machen Experten des Salzkammergut-Klinikums ...

Vorlesetag am 23. März: Lesen stärkt Bildung im frühen Kindesalter

BEZIRK VÖCKLABRUCK/OTTNANG. Am 23. März ist Vorlesetag. Im Rahmen einer Bildungsinitiative des Roten Kreuz erhielten die Kinder des Kindergarten Thomasroith Besuch.

Zwei Wanderwege gesperrt

UNTERACH. Zwei Wanderwege sind in Unterach aktuell wegen Holzschlägerungsarbeiten gesperrt. Beim Betreten besteht Lebensgefahr.

Kreative Nachwuchstechniker aus der HTL holten Sieg

VÖCKLABRUCK. Welches Potential Jugendliche besitzen, um Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden, zeigten sechs angehende Wirtschaftsingenieure aus der 2AHWIM der HTL Vöcklabruck in Linz. ...