
VÖCKLABRUCK/OÖ. Freiwilliges Engagement vernetzen, sichtbar machen und gestalten: Bei Forum.Engagiert mit kostenlosen Vorträgen, Workshops, Talks und Netzwerkangeboten steht auch Vöcklabruck ab Montag, 30. Mai eine Woche lang ganz im Zeichen freiwilligen Engagements.
Wie mache ich die Aktivitäten meines Vereins medial sichtbar? Wie gewinne ich Vorstandsmitglieder? Wie funktioniert Community-Building? Und was hat eigentlich Tischtennis mit Networking zu tun? All diese Fragen beantwortet das Unabhängige Landesfreiwilligenzentrum (ULF) beim Forum.Engagiert – der Weiterbildungs- und Vernetzungswoche für Vereine und Freiwilligenorganisationen in OÖ. Ins Leben gerufen wurde das Forum.Engagiert auf Initiative von Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. In Freistadt, Linz, Wels, Ried im Innkreis, Vöcklabruck und online lädt das ULF Freiwilligenkoordinatoren, Vereinsfunktionäre sowie Vertreter von Gemeinden und regionalen Initiativen zu einem bunten Programm.
Vielfältige Workshops
Nach der ein oder anderen Partie Tischtennis mit Olympionikin Liu Jia lautet das Auftakt-Motto am Montag, 30. Mai 2022 „Engagement vernetzt“ im Salzhof in Freistadt. Am Tag darauf gastiert das Forum.Engagiert an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz mit dem „Marktplatz der Möglichkeiten“. Zum Abschluss am Freitag, 3. Juni 2022, reist das ULF ins OKH Vöcklabruck. „Über die Wirkung von freiwilligem Engagement und wie man diese messen kann“ referiert Thomas Prinz, Pädagogischer Koordinator am Studiengang Sozialmanagement der FH OÖ. Sandra Horvatits (Rotes Kreuz OÖ) zeigt parallel online, wie Freiwillige nach zwei langen Pandemiejahren (wieder) aktiviert werden können. Neben vielen weiteren Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten wird es Platz für Austausch geben. Die Teilnahme an den Workshops und Webinaren ist teilweise begrenzt. Mehr zu Programm und Anmeldung: www.ulf-ooe.at/forum-engagiert