Vollversammlung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 25.03.2022 09:13 Uhr

SEEWALCHEN. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau wurde Alfred Haberl als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt. Präsentiert wurden auch die Ergebnisse einer Betriebsumfrage der Beratungsagentur Conos.

Die Vollversammlung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau im Gemeindesaal in Seewalchen war gut besucht. Neben einem Rückblick, wurde das Budget 2022 einstimmig angenommen sowie Büroleiterin Gabriela Hilz, in den Ruhestand verabschiedet. Ein Vortrag von Karlheinz Eder, Aufsichtsratsvorsitzender der Salzkammergut Marketing GmbH, bei der Vollversammlung unterstrich die wertvolle Zusammenarbeit zwischen den Salzkammergut-Regionen.

„Voller Tatendrang“

Der Marketingplan wurde präsentiert und eine Vorschau in die Zukunft geworfen. Als neues Aufsichtsratsmitglied wurde Alfred Haberl vom Hotel Haberl in Attersee am Attersee gewählt. „Mit Alfred Haberl haben wir einen Vollblut Touristiker an Board, das freut uns sehr“, so der Aufsichtsratsvorsitzende des Tourismusverbandes Attersee-Attergau Georg Föttinger. Er betont: „Das Team des Aufsichtsrates Attersee-Attergau blickt positiv und voller Tatendrang gemeinsam in die Zukunft!“ Die Ergebnisse einer von der Beratungsagentur Conos durchgeführten Betriebsumfrage wurden ebenfalls bei der Vollversammlung präsentiert. Diese spiegelt die Zufriedenheit der regionalen Betriebe mit der Arbeit des Tourismusverbandes wider. 

Externe Umfrage

„Die Meinung unserer Mitglieder ist uns sehr wichtig, ich bzw. die Aufsichtsratsmitglieder sind Interessensvertreter und Sprachrohr der Attersee-Attergau Betriebe.“ so die Geschäftsführerin Angelina Eggl vom Tourismusverband Attersee-Attergau. „Deshalb haben wir vor unserer Aufsichtsratsklausur, welche im Frühjahr stattgefunden hat, eine externe Umfrage durch die Beratungsagentur Conos durchführen lassen“, so Eggl. Mit einem Rücklauf von rund 21 Prozent aller befragten Betriebe, liegt die Teilnehmerquote über dem Durchschnitt. Neben Fragen zu den Zukunftspotentialen sowie gewünschten Marketingschwerpunktthemen wurden die Betriebe auch zur Arbeit des Tourismusverbandes befragt. Mehr als 27 Prozent vergaben die Note „Sehr gut“, rund 55 Prozent die Note „Gut“ und finden, dass der Attersee-Attergau-Verband die richtigen Maßnahmen setzt und zukunftsorientiert arbeitet. Ähnlich positiv sind die Ergebnisse auch im Bereich Einbindung. Rund 70 Prozent der befragten Betriebe fühlen sich gut in die touristische Arbeit eingebunden. „Alle Ergebnisse dieser Befragung fließen als Basis in die Marketingplanung ein“, so Angelina Eggl. Sie freut sich gemeinsam mit dem Aufsichtsrat, ihrem Team sowie den Attersee-Attergau-Betrieben weiter an der erfolgreichen Entwicklung für die Tourismusregion Attersee-Attergau zu arbeiten zu dürfen. 

Kommentar verfassen



Betrunkener 19-Jähriger krachte in Rüstorf in den Gegenverkehr: drei Verletzte

RÜSTORF. Ein 19-Jähriger ist Samstagnachmittag beim Abbiegen auf der Stadl-Paura Landesstraße mit 1,76 Promille Alkohol im Blut in den Gegenverkehr gekracht. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. ...

Drei Feuerwehren bei Zimmerbrand in Attnang-Puchheim im Einsatz

ATTNANG-PUCHHEIM. Drei Feuerwehren standen am Samstagnachmittag bei einem Zimmerbrand in Attnang-Puchheim im Einsatz.

Programm für Feier von 1.200-jährigem Bestehen geschaffen

VÖCKLABRUCK. Die Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck feiert ihr 1.200-jähriges Bestehen. Zur Feier dessen wurde für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Barbara Gruber verabschiedet sich in die Pension

VÖCKLABRUCK. Mit Barbara Gruber verabschiedete sich ein „Urgestein“ im Vöcklabrucker Rathaus in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war mehr als 30 Jahre für die Stadtgemeinde Vöcklabruck tätig. ...

Franzobel liest in Attnang-Puchheim

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Stadtbücherei und die Pfarrbücherei der Stadt Attnang-Puchheim veranstalten gemeinsam am Dienstag, 13. Juni, zwei Lesungen mit dem preisgekrönten Schriftsteller Franzobel.

Marterlweihe beim Schneidermann-Kreuz

FRANKENBURG. Am Freitag, 7. Juli, um 17 Uhr weiht der Frankenburger Pfarradministrator Christoph Buchinger das neu errichtete Schneidermann-Kreuz an der Straße vom Riegl zum Rothauptberg ein. 

Lenzing AG mit Nachhaltigkeitspreis der Wiener Börse ausgezeichnet

LENZING. Die Lenzing Gruppe hat den wichtigsten österreichischen Nachhaltigkeits-Award für börsennotierte Top-Unternehmen, den Wiener Börse VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis, feierlich entgegengenommen und ...

Traktor kracht in Vereinsheim

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Feuerwehren Pfaffing, Oberalberting und die Polizei wurden am 1. Juli gegen 21.50 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Traktor war in das Clubgebäude eines dort befindlichen ...