Bewässerung für die Pflanzen planen

Wolfgang Macherhammer Tips Redaktion Wolfgang Macherhammer, 31.01.2023 13:57 Uhr

BEZIRK/OÖ. Jeder Garten, jeder Balkon und jede Terrasse ist ein Unikat. Manche bieten ein wahres Blumenmeer, andere dienen der Kräuter- und Gemüseernte, viele verfügen über eine Rasenfläche und Sträucher. Doch für alle gilt: Sie benötigen Wasser zum Überleben.

Eines ist unumstritten: Die Erwärmung nimmt zu. Und damit kommt auch dem kostbaren Gut Wasser zum Pflanzengießen eine immer größere Bedeutung zu. Echte Gartenfreunde setzen daher in Zeiten häufiger Trockenperioden und steigender Durchschnittstemperaturen Wasser sehr überlegt ein. Und sie machen sich Gedanken über die Pflanzenarten im eigenen Grün und deren optimale Bewässerung: Für jede Pflanze muss der richtige Standort gewählt werden, und man sollte auf robuste, klimaangepasste Bio-Pflanzen setzen. Innovative Technologien helfen beim effizienten Einsatz des kostbaren Guts. Je nach Einsatzgebiet gibt es Tropfsysteme beispielsweise für sensible Pflanzen und Regner für den robusten Rasen. Manchmal greift man auch zum Gartenschlauch, der mit passenden Brausen bestückt sein will, leicht ausgerollt und ebenso unkompliziert auch wieder verstaut sein will. Intelligente Systeme können über WLAN oder Bluetooth die Bewässerungsanlagen steuern und überwachen. Man braucht sich also selbst um nicht mehr sehr viel kümmern. Die Bewässerung lässt sich besonders übrigens einfach planen, wenn die Anwendungsgebiete in Pflanztöpfe- und tröge, Pflanzflächen und Pflanzreihen eingeteilt werden. Noch besser: Man lässt sich die individuelle Bewässerungsanlage gleich professionell und ganz bequem planen.

Kommentar verfassen



Jagdprüfung bestanden

VÖCKLABRUCK. Die angetretenen elf Schüler der Abschlussklasse der LWS Vöcklabruck  bestanden die Jagdprüfung.

Tarockcup-Finale in Frankenmarkt

FRANKENMARKT. Das Finalturnier des 26. Hausruckviertler Tarockcups fand traditionell im Gasthof Greisinger in Frankenmarkt statt. Dabei setzten die besten Tarockspieler noch einmal alles auf eine Karte.  ...

Junior Companies mischten Handelsmesse in Wien auf

VÖCKLABRUCK. Learning business by doing business! Die Geschäftsführer der beiden Junior-Companies „Kombox“ und „Clip´n Sip“ der Abteilung Wirtschaftsingenieure (WI) der HTL Vöcklabruck bewiesen ...

23-Jähriger fuhr auf Drogen zur Polizei

MONDSEE. Ein 23-Jähriger ist Sonntagabend auf Drogen mit dem Auto zur Polizeiinspektion Mondsee gefahren. Er habe eine SMS von einem Freund erhalten, dass ihn die Polizei suche und deshalb sei er vorbeigekommen. ...

90 Kilometer auf Langlaufskiern durch Schweden

OTTNANG. Herbert Stadler ist Mitglied der Crataegutt Seniors, einem Senioren Rennteam, das gerne an extremen Sportveranstaltungen teilnimmt. Unlängst reiste er zum Wasalauf nach Schweden, um 90 Kilometer ...

18-Jähriger krachte mit Auto gegen Steinmauer

PÖNDORF. Ein 18-Jähriger ist Samstagmorgen mit seinem Auto im Pöndorfer Ortsgebiet gegen eine Steinmauer gekracht.

Vortrag zum Thema Streit und Mobbing

VÖCKLAMARKT. Der Montessori-Kindergarten in Vöcklamarkt besteht seit 30 Jahren. Im Rahmen des Jubiläums findet am Donnerstag, 23. März ein Vortrag zum Themenkreis Mobbing statt.

Ergebnisse des prima la musica Landeswettbewerbes

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von 4. bis 15. März fand in der Landesmusikschule Ried im Innkreis der prima la musica Landeswettbewerb statt. Aus dem Bezirk Vöcklabruck nahmen zahlreiche Jungmusiker erfolgreich ...