Friedrich Mayr-Melnhof ist neuer Bürgermeister von St. Georgen

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 24.09.2023 17:12 Uhr

ST. GEORGEN. Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Ferdinand Aigner, stand in der Attergau-Gemeinde nun eine Bürgermeisterwahl ins Haus. Als nicht Parteimitglied aber für die ÖVP ist Friedrich Mayr-Melnhof angetreten. Für die SPÖ ging der 23-jährige Maximilian Dollberger ins Rennen und für die FPÖ kandidierte der Unternehmer Franz Schneeweiß.

Nach spannenden Wahlkampf-Wochen war es nun endlich soweit und die St. Georgener Bevölkerung trat an die Wahl-Urnen und wählte ein neues Gemeinde-Oberhaupt.

Die 3.591 wahlberechtigten Einwohner der Attergau-Gemeinde wählten mit Friedrich Mayr-Melnhof (ÖVP) den neuen Bürgermeister. Er erreichte 58,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von Maximilian Dollberger (SPÖ), der mit 21,3 Prozent der Stimmen auf Platz 2 landete. Franz Schneeweiß (FPÖ) belegte mit 20,2 Prozent der Stimmen den dritten Platz.

Friedrich Mayr-Melnhof folgt damit Ferdinand Aigner nach, der im Frühling das Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegte.

Die Wahlbeteiligung lag bei 69,3 Prozent.

  • wahlberechtigt: 3.591
  • abgegebene Stimmen: 2.489
  • gültige Stimmen: 2.441
  • ungültige Stimmen: 48

LH Stelzer und Hiegelsberger gratulieren

„Fritz Mayr-Melnhof hat in den letzten Wochen bereits bewiesen, dass er Politik nah am Bürger macht und die Anliegen der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der intensive Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern bei den unzähligen Hausbesuchen und persönlichen Gesprächen war mit Sicherheit ein Erfolgsgeheimnis. Das heutige hervorragende Ergebnis zeugt von der gewissenhaften Arbeit und dem hohen persönlichen Einsatz. Wir wünschen Fritz Mayr-Melnhof für seine neue Aufgabe als Bürgermeister alles Gute und viel Erfolg“, so Stelzer und Hiegelsberger.

Kommentar verfassen



ÖAMTC und Polizei tauschten in Vöcklabruck und Mondsee defekte Fahrzeugbeleuchtungen

VÖCKLABRUCK/MONDSEE. Eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung ist besonders in der dunklen Jahreszeit unentbehrlich. Deshalb gab es in Mondsee und Vöcklabruck bei einer gemeinsamen Aktion von Polizei ...

SVV-Nachwuchs gibt Vollgas zu Saisonbeginn

Mit richtig viel Energie starteten die Nachwuchsgruppen des SV Vöcklabruck beim USC Traun Schwimm-Meeting am 21./22.10. in die neue Schwimmsaison. Im Rahmen des Meetings wurde außerdem die Vorrunde ...

Zehn Jahre Stiwa-Group in China

ATTNANG/NANTONG. Mit der Eröffnung der ersten internationalen Niederlassung der Stiwa-Group in China begann vor zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte. Nun feierte man mit einer großen Gala ...

Fußball: Union Mondsee verlor gegen die Gäste aus St. Martin

MONDSEE. Das letzte Spiel der Herbstsaison, die Heimpartie der Union Mondsee gegen St. Martin im Mühlkreis stand ganz im Zeichen des Abschieds von Trainer Christoph Mamoser.

55 neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ausgebildet

Vom 6. bis zum 10. November 2023 fand bei der Feuerwehr Manning eine Truppmann-Ausbildung statt. Insgesamt nahmen 55 engagierte Kameradinnen und Kameraden an der Ausbildung teil.

Gesunde Gemeinde Vöcklabruck: Informationen und Tipps zum Thema Depression

VÖCKLABRUCK. Am Dienstag, 28. November, findet im Rathaus Vöcklabruck eine Veranstaltung der Gesunden gemeinde zum Thema Depression statt.

Mann wurde Opfer eines Anlagebetruges

VÖCKLABRUCK. Ein Mann aus Vöcklabruck überwies einen insgesamt sechsstelligen Euro-Betrag auf eine Trading Plattform. Als die Auszahlung seines Gewinns kostenpflichtig gewesen wäre, wurde er misstrauisch ...

Jubiläumsfest für Lebenshilfe Wohnhaus

LENZING. Seit 1992 besteht das Wohnhaus der Lebenshilfe in Lenzing. Coronabedingt wurde das 30-jährige Jubiläum mit einem Jahr Verspätung gebührend gefeiert.