futurezone Award 2023: Bergwind gewinnt bei Energie der Zukunft

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 19.11.2023 18:56 Uhr

VÖCKLABRUCK. Ein Start-up aus Vöcklabruck stattet Skilifte mit kleinen Kraftwerken aus und gewinnt den Energie der Zukunft Award - powered by Google.

Mehr als 300 Vertreter der österreichischen Tech-Branche feierten kürzlich die Gewinner der futurezone Awards 2023. In acht Kategorien wurden im Wiener Palais Berg die innovativsten Ideen und Projekte des Jahres prämiert. Die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit standen dabei im Mittelpunkt.

Nachhaltiger Bergtourismus

Der nachhaltigen Stromerzeugung hat sich das Vöcklabrucker Start-up Bergwind verschrieben, das in der Kategrie Energie der Zukunft – powered by Google geehrt wurde. Das junge Unternehmen will den Wind im Gebirge und bestehende Seilbahninfrastruktur für zur Energiegewinnung nutzen. Ermöglicht wird dies durch kleine Windturbinen, die an die Liftseile geklemmt werden. 

„Wir freuen uns, dass wir den Bergtourismus dabei unterstützen können, nachhaltiger zu werden. Die ersten Skigebiete sind bereits dabei“, sagt Ibrahim Sagerer-Foric - Gründer und Geschäftsführer von Bergwind.

In den Bergen bläst der Wind oft ziemlich kräftig. Das Start-up Bergwind hat die Idee, die aus energiewirtschaftlicher Sicht günstigen Windverhältnisse in Kombination mit bereits vorhandener Infrastruktur zu nutzen. Außerhalb von Betriebszeiten sollen statt Sesseln, Gondeln oder Schleppbügeln Windturbinen oder Photovoltaikmodule an die Seile von Seilbahnen geklemmt werden.

Ruhe auf der Weide

„Beim Ausbau erneuerbarer Energien werden in Zukunft die Flächen knapp werden, deswegen habe ich nach oben geschaut“, sagt Ibrahim Sagerer-Foric, der Gründer von Bergwind. „Österreich besteht zu 2 Dritteln aus Bergen und es gibt eine Menge Seilbahnen. Die meiste Zeit im Jahr werden die nicht genutzt.“ Das Start-up entwickelt nun Kraftwerke, die genau an die Bedingungen auf Seilbahnen angepasst sind. 

Der Vorteil von hängenden Kraftwerken sei, dass dadurch kein zusätzlicher Platz benötigt wird. Weidetiere und Wanderer blieben dadurch ungestört, im Betrieb seien die Windturbinen kaum hörbar. Skigebiete könnten so einen Teil ihres Strombedarfs auf nachhaltige Weise decken.

Das Projekt überzeugte die Jury der futurezone Awards, die Bergwind zum Gewinner in der Kategorie Energie der Zukunft – powered by Google – kürte.

Testbetrieb beim Skilift Kronberg

 

Der Schilift Kronberg, der den Gemeinden, Attersee, Strass, St. Georgen und Nussdorf gehört, war in den letzten Monaten Standort für den Testbetrieb.

 

Kommentar verfassen



Stimmungsvoller Adventbasar

SCHLATT. Am Samstag, 9. Dezember veranstaltet die SPÖ Schlatt von 10 bis 19 Uhr einen Adventbasar in der Brennerei Schmalwieser in Herrenschützing 8.

Schneedruck: Baum in Vöcklabruck auf Haus gestürzt

VÖCKLABRUCK. In Vöcklabruck hat am Samstag ein Baum unter der Schneelast nachgegeben und ist auf ein Haus gestürzt.

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 
 VIDEO

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 

ATTERSEE. Große Menschen in ganz kleinen Booten und das für den guten Zweck gabs heuer wieder bei der legendären Eisarsch-Regatta im Union Yachtclub Attersee anzufeuern.

Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck stärkt Kommunikationskompetenzen: Erfolgreiche Absolvierung von drei Funklehrgängen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck hat im Herbst dieses Jahres erfolgreich drei Funklehrgänge durchgeführt, bei denen insgesamt 138 engagierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus verschiedenen ...

Regent Pflugfabrik beantragt Sanierungsverfahren

ATTNANG-PUCHHEIM. Wie der Gläubigerschutzverband Creditreform berichtet, wurde über das Vermögen der Regent Pflugfabrik GmbH am Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. ...

Fröhlich-kulinarischer Christkindlmarkt am Attersee

NUSSDORF. Die Kulinarium Attersee Wirte laden am Sonntag, 17. Dezember wieder zum „fröhlich kulinarischen Christkindlmarkt“ nach Nussdorf ein.

Vöcklabrucker Unternehmen ist „greenstar 2023“

VÖCKLABRUCK. In Wien wurden die Siegerteams von greenstart, einer Start-up-Initiative, gekürt. Unter den Gewinnern ist auch „co2ol catalyst“ aus Vöcklabruck und ein weiteres Vöcklabrucker Start-Up ...

Mobilitätserhebung: Anstieg der Fuß- und Radwege

BEZIRK. Alle zehn Jahre führt das Land OÖ im Rahmen einer Haushaltsbefragung eine Verkehrserhebung durch, die Rückschlüsse auf das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung zulässt. Nun wurden die Ergebnisse ...