
WELS/PENNEWANG/KRENGLBACH/MEGGENHOFEN. Der Bäuerliche Kekserlmarkt feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Drei Bäuerinnen backen dafür zum Teil ihre ganz persönlichen Kreationen.
Die Bezirksbauernkammer hat den Bäuerlichen Kekserlmarkt vor 20 Jahren initiiert. Fünf „Bäckerinnen“ haben sich damals als Marktbeschickerinnen gefunden. In den letzten Jahren war der Standort an drei Samstagen an der Ringstraße.
Karoline Scheibmayr aus Pennewang und Marianne Muggenhuber aus Krenglbach sind Standlerinnen der ersten Stunde und noch immer mit Leidenschaft dabei. Ihre Kolleginnen haben über die Jahre gewechselt, jetzt komplettiert Martina Matzeneder aus Meggenhofen das Team.
Leidenschaftliche Bäckerinnen
„Ich backe ab Mitte November meine 27 Sorten Kekse, für jede Sorte habe ich ein eigenes Rezept“, erzählt Karoline Scheibmayr, die beim Backen tatkräftige Unterstützung durch die Familie hat. Als Zutaten verwendet sie entweder die Produkte vom eigenen Bauernhof oder die sie in der Region kauft. So verwendet sie fast ausschließlich Eier von den eigenen Hühnern, denn da weiß sie was sie den Tieren füttert. „Ich habe schon immer sehr gerne gebacken, in den letzten Jahren hat sich das zu einem Standbein auf unserem Hof entwickelt“, erzählt die Bäuerin, die in der Küche sehr gerne Wildkräuter und Blüten verarbeitet. So hat sie auch Kekse mit Hollunderblüten, ihre eigene Kreation.
„Die Katzenzungen sind bei mir der Renner“, erzählt Marianne Muggenhuber. Die Krenglbacher Ortsbäuerin macht dafür einen Schoko-Nuss-Teig und eine Schokocreme. Auch auf ihrem Hof hilft die ganze Familie beim Kekse backen. Verarbeitet werden die selbstgemachte Marmelade und die Nüsse aus dem eigenen Garten.
Den Bäuerlichen Kekserlmarkt gibt es heuer noch am 5. und 12. Dezember am Welser Wochenmarkt-Gelände. Die Kekse bieten die Bäuerinnen auch ab Hof (Vorbestellung) an.