
WELS-LAND/OÖ. Der Tips-Glücksstern leuchtete wieder für Menschen, die auf besondere Unterstützung angewiesen sind. Sehr berührende Schicksale in den Regionen und unermüdliche Arbeit der Rotkreuz-Märkte für armutsgefährdete Menschen veranlassten die Tips-Leser wieder zu großzügigen Spenden.
„Für Tips ist es seit jeher eine Selbstverständlichkeit, die Kraft als meistgelesene Zeitung in Oberösterreich für Hilfsaktionen einzusetzen“, bedankt sich Tips-Geschäftsführer Josef Gruber für die großartige Unterstützung.
Regionale Schicksale berührten besonders Besonders berührten die vielen regionalen Schicksale in ganz Oberösterreich, die der Tips-Glücksstern unterstützte. So musste der kleine Jonas Füreder aus Alkoven (Bezirk Eferding) nach einer Herz-OP kurz nach der Geburt wiederbelebt werden. Sauerstoffmangel führte zu massiven Gehirnschäden. Knapp 44.000 Euro wurden für Jonas gespendet. Damit werden Therapien bezahlt, bald wird auch ein Bus mit Rollstuhlrampe nötig werden.
Mehr als 35.000 Euro spendeten die Tips-Leser für Familie Hirner-Pilgram aus Christkindl. Mutter Doris erhielt kurz nach der Geburt ihrer Tochter die Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Seither kämpft die 37-Jährige mit aller Kraft dagegen an und wünscht sich sehnlichst, ihre zwei Kinder aufwachsen sehen zu können.
Für den elfjährigen Noah Moser aus Lenzing (Bezirk Vöcklabruck) kamen knapp 25.500 Euro zusammen. Er leidet an einer seltenen Chromosomenstörung und braucht 24-Stunden-Rundumbetreuung. Das Geld wird unter anderem für einen Autoumbau und Therapien verwendet.
Rotkreuz-Märkte unterstützt
Der Tips-Glücksstern unterstützte oberösterreichweit auch die Weihnachtspakete-Aktion der 22 OÖ. Rotkreuz-Märkte, darunter auch der in Stadl-Paura und Marchtrenk. Oberösterreichweit konnten 1.800 Pakete geschnürt werden. Insgesamt 15.800 Euro wurden von den Tips-Lesern dafür gespendet. In Stadl-Paura waren es zirka 60, in Marchtrenk etwa 100 Pakete.
Zusätzlich haben die Tips-Leser aus der Region Wels/Wels-Land die Märkte auch mit Warengutscheinen unterstützt. Den Märkten in Stadl-Paura und Marchtrenk wurden zusammen nochmal Gutscheine im Wert von rund 1.800 Euro gespendet. Um diese Warengutscheine werden jene Dinge eingekauft, die wenig gespendet, aber trotzdem dringend gebraucht werden, wie zum Beispiel Konserven und andere haltbare Lebensmittel.
„Die Glücksstern-Aktion war für uns heuer eine wertvolle Hilfe. Zumal wir ja auch unsere Aktion ,Kauf eins mehr, schenk eins her‘ coronabedingt nicht haben durchführen können“, erzählt Christine Marschner, Rotkreuz-Marktleiterin in Stadl-Paura. Beim Einkauf für den Rotkreuz-Markt wird sie jetzt darauf schauen, dass möglichst viele Kunden etwas davon haben.
Mehr Infos auf www.tips.at/gluecksstern
Rotkreuz-Märkte in OÖ: www.roteskreuz.at/oberoesterreich